Sportbüro
Das Sportbüro beantwortet Ihre Fragen zur
- Sportförderung sowie zur
- Sportentwicklungsplanung und
- organisiert die jährlich stattfindende Sportmeisterehrung.
Hinweis
Den Fachbereich Bildung, Sport und Kultur (FB BSK) finden Sie im Dienstleistungszentrum, Rathausplatz 15; das Sportbüro befindet sich dort in der 2. Etage: Zimmer 228.
Sportförderung
Sportförderrichtlinie der Stadt Flensburg gültig ab 22.12.2022 (PDF, 390 kB)
Verwendungsnachweis Investitionskostenzuschuss (PDF, 46 kB)
Verwendungsnachweis langlebige Sportgeräte (PDF, 45 kB)
Verwendungsnachweis überregionale Sportveranstaltungen (PDF, 48 kB)
Zuschusskalender Sportförderung 2023 (PDF, 243 kB)
Sportmeisterehrung der Stadt
Einmal im Jahr werden Flensburger Sportlerinnen und Sportler für außergewöhnlichen Leistungen im Vorjahr von der Stadt Flensburg geehrt.
Sportmeisterehrung 2020
Die Ehrung der Sportmeister aus dem Jahre 2019 fand am 14.06.2020 im Flensburger Stadion am Volkspark statt. Oberbürgermeisterin Simone Lange, die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Sport, Frau Julia Döring, und der 1. Vorsitzende des Sportverbandes, Herr Ingo Dewald konnten wieder über 100 Sportlerinnen und Sportler mit Bronze-, Silber- und Goldmedaillen ehren. In diesem Jahr wurden auch 3 verdiente Sportfunktionäre für ihre langjährige ehrenamtlich Tätigkeit gewürdigt.
Impressionen der Sportmeisterehrung 2018
Wenn Sie sehen möchten, welche Flensburger in welcher Sportart mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet wurden, werfen Sie gern einen Blick in das Dokument Flensburgs Sportmeister 2018.
Hier sehen Sie Impressionen des Abends.
Sportmeisterehrung 2016
Am 29.06. 2016 wurden von der Stadt Flensburg zum 48. Mal erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. In diesem Jahr konnte Oberbürgermeister Faber an über 130 Sportlerinnen und Sportler Verdienstnadeln in Bronze, Silber und Gold aushändigen. Dabei konnten Erfolge bei einer großen Auswahl von Sportarten geehrt werden. Die breite Palette von Sportangeboten in den Flensburger Vereinen macht dies möglich.Vertreten waren die Bereiche Wassersport, Leichtathletik, Basketball, Schach, Segeln, Volleyball, Handball und Tanzen.
Aber auch in allen anderen Sportarten findet hervorragende Arbeit im Training und im Wettkampf statt.