Organisation der Stadtverwaltung
Oberbürgermeister & Verwaltungsvorstand
Die/der Oberbürgermeister/-in und die Dezernatsleitungen und bilden den Verwaltungsvorstand. Während die/der Oberbürgermeister/-in als Verwaltungsleitung alle sechs Jahre direkt von den wahlberechtigten Flensburger*innen gewählt wird, wird die Stellvertretung (Bürgermeister/-in) für eine Dauer von sechs Jahren von der Ratsversammlung gewählt.
Fachbereiche, Regiebetrieb und Stabsstellen
Die Stadtverwaltung untergliedert sieben Fachbereiche, einen Regiebetrieb und fünf Stabsstellen. Hier erfolgt die fachlich-inhaltliche Bearbeitung der Aufgaben der Stadtverwaltung.
- Fachbereich »Finanzen«
- Fachbereich »Bildung, Sport, Kultur«
- Fachbereich »Stadtentwicklung und Klimaschutz«
- Fachbereich „Zentrale Dienste"
- Fachbereich “Einwohnerservice, Schutz und Ordnung«
- Fachbereich »Jugend« und
- Fachbereich »Soziales und Gesundheit«
- Regiebetrieb “Kommunale Immobilien“
- Stabsstelle “Pressearbeit“
- Stabsstelle “Recht“
- Stabsstelle "E-Government"
- Stabsstelle «Wirtschaft, Marketing und Internationale Zusammenarbeit«
- Zentrale Einheit Schutz, Integration & Teilhabe (Migrant:innen)
- Gleichstellungsbüro
Dezernate
Die Fachbereiche, der Regiebetrieb und die Stabsstelle "Integration" sind in den drei Dezernaten
- Dezernat "Finanzen und Kommunalen Immobilien",
- Dezernat "Projektkoordination, Dialog und Image" sowie
- Dezernat "Jugend, Soziales, Gesundheit und Zentrale Dienste" organisiert.
Die Dezernate sowie die übrigen Stabsstellen sind dem Oberbürgermeister unterstellt.
Organigramm
Für eine detaillierte Übersicht der Verwaltungsstruktur und den Leitungen von Abteilungen, Fachbereichen und Dezernaten empfehlen wir Ihnen ein Blick auf
- das Organigramm bzw.
- die Dezernatsverteilung.