Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer
Sie interessieren sich für mich, mein Aufgabenfeld als Oberbürgermeister oder möchten Kontakt zu mir aufnehmen?
Dann sind Sie hier richtig!
Ihr Dr. Fabian Geyer
Lebenslauf
Persönliches
- * 25.08.1969, Essen (NRW)
- verheiratet
- zwei Kinder
Schulischer Werdegang
1976 – 1980 | Grundschule Essen-Kettwig |
1980 – 1989 | Burggymnasium Essen, Abitur: Mai 1989 |
Beruflicher Werdegang
01/1990 – 12/1991 |
Zeitsoldat bei der Bundesmarine Ausbildung in Eckernförde, praktische Verwendung auf einem Schnellboot beim 7. SG in Kiel, letzter Dienstgrad Maat d.R. |
04/1992 – 07/1997 |
Studium, Rechtswissenschaften an der Universität Trier |
08/1997 – 07/1998 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivil- und Arbeitsrecht |
07/1997 – 09/1999 |
Dissertation und Promotion zum „Dr. jur.“ |
11/1998 – 12/2000 |
Oberlandesgericht Düsseldorf |
12/2000 |
Zweites Juristisches Staatsexamen |
01/2001 – 03/2005 |
Justitiar bei den Bergischen Unternehmerverbänden in Wuppertal |
04/2005-01/2023 |
Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Flensburg-Schleswig-Eckernförde e.V. |
seit 2006 |
Zulassung als Rechtsanwalt |
seit 2010 |
Seminar- und Lehrtätigkeit regelmäßige Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften |
2010 – 2019 |
Lehrbeauftragter der Universität Flensburg |
seit 2023 |
Oberbürgermeister Stadt Flensburg |
Persönliches Engagement/ Mitgliedschaften
01/2002 – 03/2005 | Richter am Sozialgericht Düsseldorf |
seit 2006 | Alternierender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Flensburg |
seit 2008 | Mitglied im Beirat der ARGE Flensburg |
01/2009 – 12/2018 | Mitglied im Gemeinderat der Kirchengemeinde Flensburg Engelsby |
2011 - 2017 | Gründer und Vorsitzender des Hochschul-Fördervereins Wirtschaft e.V. |
2013 - 2020 | Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Flensburg |
2013 - 2015 | Mitglied im Vorstand der Betreuten Grundschule e.V |
2018-2022 | Richter am Landessozialgericht Schleswig-Holstein |
04/2018 – 12/2022 |
Mitglied im Aufsichtsrat der ev. Diakonissenanstalt Flensburg |
2019 - 2020 | Mitglied im Vorstand des Vereins „Flensburg liebt Dich“ |
Mitglied im World Wide Fund for Nature (WWF) |
|
Mitglied im Rotary Club Flensburger Förde (Präsident 2015/16) |
|
Mitglied im Verein zur Erhaltung der Solitüde e.V. (im Historischen Hafen Flensburg) |
Hobbies
- Angeln
- Wandern
- Modellbau
- Tennis
- Reiten
- Sport gucken
Aufgaben
Beispiele
- Verwaltungsleitung
- Verantwortung für sachliche Erledigung der Aufgaben und den Geschäftsgang der Verwaltung
- Dienstvorgesetzter sämtlicher MitarbeiterInnen
- Organisation der Verwaltung
- Geschäftsführung der laufenden Verwaltung
- Gesetzesausführung
- Vorbereitung/Ausführung der Beschlüsse der Ratsversammlung und ihrer Ausschüsse
- Berichterstattung gegenüber dem Hauptausschuss
- Personalentscheidungen im Rahmen des Stellenplans
- Gliederung der Verwaltung in Fachbereiche und Zuweisung zum Verwaltungsvorstand
Gremien und Mandate
Verbandsversammlung des Zweckverbandes NOSPA | stv. Verbandsvorsteher |
WEG Flensburg-Handewitt Verbandsversammlung |
Mitglied |
Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF GmbH), Gesellschafterversammlung | Mitglied |
Digitalagentur Smarte Grenzregion, Gesellschafterversammlung |
stv. Vorsitzender |
Termine
Neben den aufgeführten Terminen ist der Oberbürgermeister Mitglied in zahlreichen Gremien und hält regelmäßig verwaltungsinterne Rücksprachen mit den Stabsstellen und Fachbereichen. Außerdem tagen der Verwaltungsvorstand sowie die Fachbereichs- und Stabsstellenleitungen regelmäßig.
An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl an Terminen unseres Oberbürgermeisters im Wochenüberblick:
Montag, 17.03.2025: Vorstandskonferenz (08:30-12:00 Uhr)
Dienstag, 18.03.2025: Hauptausschuss (16:00-18:00 Uhr)
Mittwoch, 19.03.2025: Informationsveranstaltung zur Kaikante (17:00-19:30 Uhr)
Donnerstag, 20.03.2025: AG Hochwasser (16:00-17:00 Uhr)
Freitag, 21.03.2025: Jahreshauptversammlung Stadtfeuerwehrverband (19:00-21:00 Uhr)