Digitaler Dienstag & Donnerstag
Was ist der Digitale Donnerstag?
Der Digitale Donnerstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Medienkompetenz fachspezifisch im Kontext von Unterricht und Schule ausbauen wollen. Die Themen werden praxistauglich aufbereitet und praktisch umgesetzt. In unterschiedlichen Formaten wird im DigiDo ein breites Themenspektrum behandelt.
Die Kooperation zwischen dem Insitut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Stadt Flensburg möchte kompetente Referentinnen und Referenten in die Region holen und Lehrkräfte aus der Region dafür gewinnen Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis weiterzugeben, um voneinander zu lernen und einen Austausch zu den Herausforderungen der Digitalisierung anzuregen. Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten alle angemeldeten Lehrkräfte eine Teilnahmebescheinigung des IQSH.
Ursprünglich fanden die Veranstaltungen vor allem in der Medienwerkstatt der Europa-Universität Flensburg und an Schulen statt. Die aktuelle Situation durch das Sars-CoV-2-Virus ("Corona") ändert derzeit jedoch die Rahmenbedingungen für die Durchführung unserer Veranstaltungsreihe. Aus diesem Grund achten Sie bitte immer darauf, ob die Veranstaltung als Webinar, Mixed Conference oder als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfindet.
Was ist der Digitale Dienstag?
Der Digitale Dienstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Schule, Kita, Jugend- und (Schul) Sozialarbeit, die ihre Medienkompetenz unabhängig vom fachbezogenen Lernen ausbauen wollen. Neben den praxistauglich aufbereiteten Themen und deren praktischer Umsetzung, bietet der DigiDi einen Raum für fachlichen Austausch und kollegiale Beratung.
In der Regel finden die Veranstaltungen im Offenen Kanal Flensburg, St.-Jürgen Str. 95, 24937 Flensburg statt. Achten Sie jedoch bitte bei der individuellen Veranstaltungsbeschreibung darauf, ob die Veranstaltung als Webinar, Mixed Conference oder als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfindet.
Digitaler Donnerstag - Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Anmeldung für den Newsletter zum Digitalen Donnerstag. Damit können Sie sich von uns speziell auf Ihre Schulart und Fächer zugeschnittene Informationen ganz bequem zuschicken lassen und sind immer up to date. Der Newsletter erscheint etwa drei bis vier mal im Jahr.
Unsere Veranstaltungen im Überblick
20.03.2025 DIGITALER DONNERSTAG: Rechtschreiben lernen und üben mit dem digitalen Orthografietrainer
Donnerstag, den 20.03.2025, 16:00-18:00 Uhr
Referent: Ulrich Cleres - IQSH
Ort: Online
Anmeldelink: https://formix.info/DEU1940
Beschreibung:
25.03.2025 DIGITALER DIENSTAG:
Medien kreativ nutzen – rechtliche Aspekte bedenken!
Dienstag, den 25.03.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referentin: Tanja Zimmer, M.A., Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0045 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
08.04.2025 DIGITALER DIENSTAG: Stoppmotion – Trickfilmprojekte in Schule, KiTa & Jugendarbeit
Dienstag, den 08.04.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referentin: Tanja Zimmer, M.A. Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0029 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
Trickfilme sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt – warum also nicht gemeinsam selbst einen kleinen Trickfilm erstellen? Dabei ist kaum ein anderes Medium so kreativ und vielfältig wie der Trickfilm. Papier, Knete, Lego oder auch Bauklötze: einfache Materialien & Gegenstände werden nach dem Prinzip des Daumenkinos animiert. Aus dem Verschieben der Materialien zwischen einzelnen Fotos entsteht später im Film die Bewegung. In dieser Fortbildung wird ganz praxisnah erläutert, wie sich Trickfilme sehr unkompliziert mit mobilen Endgeräten (iOS/Android) und der App "StopMotionStudio" erstellen lassen.
06.05.2025 DIGITALER DIENSTAG:
Bee-Bot Basics – Erstes Coding in der Kita
Dienstag, den 06.05.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referent: Nils Grubbe, Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Nils Grubbe, Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0052 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
Ziel des Workshops ist es zu zeigen, wie bereits im Kita-Alter mit Hilfe von Bee-Bots erste Erfahrungen mit dem Thema Coding und Programmieren vermitteln werden können. Bee-Bots sind kindgerechte Roboter, die intuitiv und ohne zusätzliche Software oder Geräte programmierbar sind
08.05.2025 DIGITALER DONNERSTAG: Rechtschreiben lernen und üben mit dem digitalen Orthografietrainer
Donnerstag, den 08.05.2025, 16:00-18:00 Uhr
Referent: Ulrich Cleres - IQSH
Ort: Online
Anmeldelink: https://formix.info/DEU1940
Beschreibung:
13.05.2025 DIGITALER DONNERSTAG: Digitalität im Deutschunterricht der Grundschule
Freitag, den 13.05.2024, 11:00-13:00 Uhr
Referentin: Frau Dr. Schmidt
Ort: Europa-Universität Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/EDE0065
Beschreibung:
Vorstellung und Diskussion digitaler Lehr-Lern-Methoden für den Deutschunterricht in der Grundschule.
20.05.2025 DIGITALER DIENSTAG: Schulübergang und Identitätsfindung – der Einfluss von SocialMedia
Dienstag, den 20.05.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referentin: Tanja Zimmer, M.A. Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0035 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
Smartphone und Soziale Medien nutzen viele Schüler:innen heutzutage wie selbstverständlich. Auch für die Jüngeren ist die Beschäftigung damit zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Spätestens mit dem Blick auf den Schulübergang fragen sich dann auch viele Eltern, ob dies der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone ihrer Kinder ist.
So finden sich die pädagogischen Fachkräfte in der Schule immer häufiger in der Situation sich mit digitalen Medien und Fragen der Medienerziehung und Medienbildung zu beschäftigen, denn belastende Probleme wie Beleidigungen und Rauswürfe z.B. in Klassenchats finden verstärkt statt.
Auch das Geschäftsmodell und die Bedeutung von Influencern sowie die eigene Mediennutzung wird von den Schüler:innen kaum reflektiert.
Dieser Workshop gibt einen Überblick über die Rolle der Sozialen Medien im Kindes- & Jugendalter und zeigt auf, wie der Umgang damit kreativ gestaltet aber auch kritisch hinterfragt werden kann.
22.05.2025 DIGITALER DONNERSTAG: Rechtschreiben lernen und üben mit dem digitalen Orthografietrainer
Donnerstag, den 22.05.2025, 16:00-18:00 Uhr
Referent: Ulrich Cleres - IQSH
Ort: Online
Anmeldelink: https://formix.info/DEU1940
Beschreibung:
Diese Online-Veranstaltung ist Bestandteil der Reihe "Digitaler Donnerstag" an der Europa-Universität Flensburg. Der digitale Orthografietrainer verspricht, den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Struktur unserer Sprache zu vermitteln und der Lehrkraft eine aufwändige Korrektur zu ersparen. Dabei beleuchten ritualisierte Testphasen stets den Kompetenzfortschritt der Lernenden. Der Orthografietrainer wird wissenschaftlich begleitet und ist kostenlos. Er ermöglicht ein einfaches Anlegen von Klassen und Schülern, Zeitersparnis durch automatische Korrekturen und individuelle Trainingspläne mit wenigen Klicks. Dieser praxisorientierte Workshop führt in die Arbeit mit dem Orthografietrainer ein, um Ihnen effizientes, kontinuierliches Üben von Rechtschreibung im Unterricht mit Ihren Lerngruppen zu ermöglichen.
03.06.2025 DIGITALER DIENSTAG:
digital & draussen
Dienstag, den 03.06.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referent: Bjoern Petersen, Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0053 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
Medien sind oftmals ein Magnet für die Aufmerksamkeit. Schönes Wetter und doch wird’s mit Insta und Youtube auf dem Smartphone plötzlich eine Stunde länger auf der Couch.
Das muss nicht sein! In diesem Workshop werden vielfältige Tools für aktive Medienarbeit vorgestellt. – Natürlich draußen!
17.06.2025 DIGITALER DIENSTAG: Filmprojekte in der Schule – aber wie? Coaching-Workshop für Lehrer:innen zur Planung und Durchführung
Dienstag, den 17.06.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referent: Tanja Zimmer, M.A. Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0038 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
19.06.2025 DIGITALER DONNERSTAG: Rechtschreiben lernen und üben mit dem digitalen Orthografietrainer
Donnerstag, den 19.06.2025, 16:00-18:00 Uhr
Referent: Ulrich Cleres - IQSH
Ort: Online
Anmeldelink: https://formix.info/DEU1940
Beschreibung:
Diese Online-Veranstaltung ist Bestandteil der Reihe "Digitaler Donnerstag" an der Europa-Universität Flensburg. Der digitale Orthografietrainer verspricht, den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Struktur unserer Sprache zu vermitteln und der Lehrkraft eine aufwändige Korrektur zu ersparen. Dabei beleuchten ritualisierte Testphasen stets den Kompetenzfortschritt der Lernenden. Der Orthografietrainer wird wissenschaftlich begleitet und ist kostenlos. Er ermöglicht ein einfaches Anlegen von Klassen und Schülern, Zeitersparnis durch automatische Korrekturen und individuelle Trainingspläne mit wenigen Klicks. Dieser praxisorientierte Workshop führt in die Arbeit mit dem Orthografietrainer ein, um Ihnen effizientes, kontinuierliches Üben von Rechtschreibung im Unterricht mit Ihren Lerngruppen zu ermöglichen.
01.07.2025 DIGITALER DIENSTAG:
Games kreativ - mit Stift und Papier zum eigenen Jump’n‘ Run Spiel
Donnerstag, den 01.07.2025, 15:30-17:30 Uhr
Referentin: Tanja Zimmer, M.A. Offener Kanal Flensburg (OKSH)
Ort: Offener Kanal Flensburg
Anmeldelink: https://formix.info/MKL0031 oder per Mail (siehe Kontakt)
Beschreibung:
Das eigene Jump‘n Run Spiel zeichnen – mit “Draw Your Game” lässt sich das realisieren! Nicht nur einfach spielen, sondern kreativ eigene Level entwickeln: mit den vier Farben rot, blau , grün und schwarz zeichnet und malt man sich eine Strecke mit verschiedenen Hindernissen auf ein Blatt Papier, scannt diese mit der App und sofort ist das selbst gestaltete Level am Smartphone oder Tablet spielbar. In dieser Fortbildung werden nicht nur die grundlegenden Funktionen der App erklärt, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Alltag diskutiert sowie eigene Games entwickelt und ausprobiert.
27.09.2025 SAVE THE DATE: nordisch.digital
Samstag, den 27.09.2025
Der Das Team des Digitalen Donnerstag führt im Rahmen des Netzwerktreffen Digitalisierung "nordisch.digital" in Flensburg wieder eine Fachtagung durch. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.