Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung
Bei Verfahren zum Flächennutzungsplan oder zur Aufstellung bzw. Änderung eines Bebauungsplanes wird die Öffentlichkeit informiert und beteiligt.
Durch eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als öffentliche Versammlung werden die Planungsziele und voraussichtlichen Auswirkungen erläutert. Alle Teilnehmenden können Fragen stellen und sich zur Planung äußern. Sofern aktuell Versammlungen terminiert sind, können Sie über die nachstehende Auflistung nähere Informationen aufrufen.
In der Regel finden Sie zu allen Vorhaben auch über die digitale Vorhabenliste (Link in der rechten Spalte) weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung.
Aktuelle Versammlungen zu Bauleitplanverfahren:
Öffentliche Versammlung zur 2. Änd. des Bebauungsplanes "Nordstraße / Engelsbyer Straße" (Nr. 151) | 09.04.2025
Der teilweise gewerblich geprägte Bereich entlang der Engelsbyer Straße liegt in der Nähe des Stadtteilzentrums Engelsby. Zur Sicherung der Versorgungsfunktion des Stadtteilzentrums Engelsby sind Anpassungen der Festsetzungen für die Nutzung der Gewerbeflächen beabsichtigt, die insbesondere den Ausschluss von Einzelhandel regeln. Gleichzeitig werden vorhandene Gewerbebetriebe geschützt und eine Nutzungsmischung zwischen Wohnen und Arbeiten gestärkt. Dabei soll eine bedarfsgerechte Entwicklung von Wohnraum ermöglicht werden.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Öffentliche Versammlung zur Bauleitplanung "Quartierszentrum an der Walzenmühle" (Nr. 282) | 26.03.2025
Als ein wesentlicher Baustein des Sanierungsgebiets Neustadt soll das Umfeld der Walzenmühle städtebaulich geordnet und aufgewertet werden. Für das unter anderem durch Umzug von Einzelhandelsmärkten in das Stadtteilzentrum größtenteils ungenutzte Gelände ist ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt worden. Zur Umsetzung des überarbeiteten Siegerentwurfes soll über einen Bebauungsplan Planrecht für eine Bebauung mit mindestens 200 Wohnungen sowie ein Lebensmittelmarkt und weitere Handels- und Dienstleistungsangebote geschaffen werden.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Öffentliche Versammlung zur Bauleitplanung "südlich der Friedenskirche" | 26.02.2025
Auf dem ca. 6,5 ha großen Gelände südlich der Friedenskirche wird die Planung der bereits seit 1969 im Flächennutzungsplan vorgesehenen Wohnbebauung fortgesetzt. Es ist eine Bebauung mit ca. 390 Wohneinheiten sowie eines Nahversorgers vorgesehen. Mind. 30% der Wohnen werden geförderte Wohnungen sein. Der Entwurf umfasst außerdem ein Gemeinschaftshaus und 2 Quartiersgaragen.
Vorgestellt wird der im Anschluss an einen Wettbewerb fortentwickelte Entwurf des Büros Zastrow und Zastrow. Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen. Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Ihre Meinung interessiert uns!
Wenn Sie an einer der o.g. Veranstaltungen teilgenommen haben, bitten wir Sie um Beantwortung einiger Fragen (anonym). Bei den ab 2022 stattfindenden Versammlungen werden Sie einen Fragebogen vor Ort ausfüllen oder anschließend zusenden können. Die Rückmeldung ist aber auch online möglich.
Öffentliche Auslegungen von Verfahrensunterlagen
Der fertige Planentwurf wird mindestens ein Monat öffentlich ausgelegt. Die Öffentlichkeit kann dazu Stellungnahmen abgeben, die in die Abwägungsentscheidung der Ratsversammlung einfließen. Soweit es öffentliche Auslegungen zu Bauleitplanungen gibt, finden Sie diese nachstehend.
Während einer öffentlichen Auslegung können Sie alle Auslegungsunterlagen des jeweiligen Verfahrens über einen direkten Link in der nachstehenden Liste aufrufen. Stellungnahmen können Sie während der öffentlichen Auslegung direkt auf der Beteiligungsplattform oder schriftlich bzw. zur Niederschrift in der Stadt- und Landschaftsplanung (s. Kontakt in der rechten Spalte).
Unabhängig vom einzelnen Verfahren können Sie sich über den Link "Landesportal zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung (BOB-SH)" sich über Online-Beteiligungen der Stadt Flensburg und anderer Kommunen in Schleswig-Holstein informieren.
Der DigitaleAtlasNord (DANord), der über den Link "DigitalerAtlasNord - Bauleitplanung" in der rechten Spalte zu erreichen ist, soll das zentrale Internetportal des Landes im Sinne des Baugesetzbuches werden.
Aktuelle Bauleitplanverfahren in der öffentlichen Auslegung | Auslegungszeitraum:
Veröffentlichung und öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan "Taruper Weg 16" (Nr. 327) | 27.01.2025 - 28.02.2025
Planungsziel ist die Schaffung zusätzlicher Wohnbauflächen auf dem Grundstück Taruper Weg 16.
Der Planentwurf mit Begründung, dem Projektentwurf, Fachgutachten zum Artenschutz, Entwässerung, Bodenschutz sowie Niederschrift der Versammlung sind gemäß § 3 Absatz 2 Satz 1 BauGB für die Dauer der Veröffentlichungsfrist vom 27.01.2025 bis 28.02.2025 im Internet veröffentlicht und liegen während der angegebenen Veröffentlichungsfrist im Technischen Rathaus Flensburg, Am Pferdewasser 14; Hauptgeschoss während folgender Zeiten montags bis mittwochs mindestens von 8 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Veröffentlichung und öffentliche Auslegung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Möbelmarkt Westerallee 164" (VB Nr. 53) | 03.02.2025 - 07.03.2025
Der Planentwurf mit Begründung und Fachgutachten sind gemäß § 3 Absatz 2 Satz 1 BauGB für die Dauer der Veröffentlichungsfrist vom 03.02.2025 bis 07.03.2025 im Internet veröffentlicht und liegen während der angegebenen Veröffentlichungsfrist im Technischen Rathaus Flensburg, Am Pferdewasser 14; Hauptgeschoss während folgender Zeiten montags bis mittwochs mindestens von 8 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.