"Flensburg 2030" - Wie wollen wir in 2030 leben?
Jetzt Ideen für Flensburgs Zukunft kommentieren und bewerten!
Zum Strategieentwicklungsprozess
Gemeinsam mit Ihnen die Grundpfeiler für ein nachhaltiges Leben in Flensburg zum Wohle aller zu setzen, ist das Ziel der neuen Stadtentwicklungsstrategie "Flensburg 2030". Sie wird bis Ende 2024 unter einer Steuerungsgruppe entwickelt und dann von der Ratsversammlung beschlossen.
- Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein, d.h. von A nach B gelangen?
- Wo sollen wir wohnen und arbeiten?
- Wie können wir die vielfältigen Gegenden (Räume) der Stadt genießen?
- Wie können wir das Klima und die Umwelt schützen?
- Wie schaffen wir es, dass alle Flensburger:innen bei uns ein gutes Leben haben, an dem alle teilhaben wir uns miteinander wohlfühlen?
Die Grundpfeiler für diese und weitere Richtung weisenden Fragen sollen gelegt werden im Prozess der nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategie 2030.
Warum geht "Flensburg 2030" mich an?
Es geht um Ihre Wünsche, Ihre Bedürfnisse und Ihr zukünftiges Leben in der Stadt Flensburg!
Vielleicht haben Sie ja bereits Wünsche oder Antworten auf die oben genannten Fragen.
Beteiligung: Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ratsversammlung der Stadt Flensburg hat 2021 einstimmig beschlossen, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam zu gehen und Antworten auf die zentralen Fragen einer grünen, gerechten und produktiven Stadt mit Ihnen zu finden.
Sie haben daher regelmäßig die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Ideen und Vision mit in die Nachhaltigkeitsstrategie zu tragen und sich hier jederzeit zu informieren, z.B. im Rahmen von
- Online-Beteiligung auf www.flensburg-mitmachen.de/flensburg-2030 oder
- in Nachhaltigkeitswerkstätten vor Ort.
Grundlagen, -werte, Handlungsfelder
Grundlagen der Strategie sind
- die Neue Leipzig Charta und
- die UN-Nachhaltigkeitsziele
Beide stellen die transformative Kraft von Städten heraus. Das heißt, dass die Grundprinzipien Flensburgs im Sinne des Gemeinwohls hervorgehoben werden.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Info-Blatt zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und zur Leipzig-Charta
Grundwerte
Flensburg 2030 ist
- grün (ökologisch, umweltfreundlich)
- gerecht (sozial) und
- nachhaltig-produktiv (ökonomisch).
Diese Grundwerte der Strategie finden sich in sieben Handlungsfeldern wieder, die in der 1. Steuerungsgruppensitzung beschlossen wurden. Sie bilden die Grundlage für die Ausarbeitung der Strategie.
Handlungsfelder
- Wohnen & nachhaltige Quartiere
- Lebenslanges Lernen & Bildung
- Gesundheit & gesellschaftliche Teilhabe
- Nachhaltiger Konsum & Nachhaltiges Wirtschaften
- Nachhaltige Mobilität
- Klima/Umwelt & Ressourcenschutz
- Boden- & Flächenpolitik
Die Steuerungsgruppe
Über 30 Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie aus der Zivilgesellschaft aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur, etc. bilden gemeinsam die Steuerungsgruppe.
Sie arbeiten in den kommenden zwei Jahren an den Visionen, Ideen und Maßnahmen für ein grünes, gerechtes und nachhaltig-produktives Flensburg 2030 und geben diese dann als Empfehlung an die Ratsversammlung.
1. Sitzung der Steuerungsgruppe
An einem sonnigen Samstag im April hat die Steuerungsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Doch wer steckt eigentlich hinter der Steuerungsgruppe und was ist ihre Aufgabe?
Über 30 Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie aus der Zivilgesellschaft aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur, etc. bilden gemeinsam die Steuerungsgruppe. Sie arbeiten in den kommenden zwei Jahren an den Visionen, Ideen und Maßnahmen für ein grünes, gerechtes und nachhaltig-produktives Flensburg 2030 und geben diese dann als Empfehlung an die Ratsversammlung.
In der 1. Sitzung ging es unter anderem um ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe einigen sich für den Arbeitsprozess auf folgende Leitplanken bzw. Grenzen:
- Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen
- Leben in Würde für alle
Das Leben in Würde für alle findet innerhalb der Grenzen der natürlichen Lebensgrundlagen statt.
Außerdem einigte man sich auf die 7 Handlungsfelder, entlang derer künftig Ziele und Maßnahmen formuliert werden.
Prozess-Ablauf: Schritte auf dem Weg zur neuen Flensburg-Strategie
Nächste Schritte
- Treffen der Steuerungsgruppe am (intern)
- Nachhaltigkeitswerkstätten am 3. September 2022 (öffentlich)
- August 2022: Steuerungsgruppensitzung
Was bisher passiert ist?
Online-Beteiligung 04.10.-01.11.2022
Nachhaltigkeitswerkstatt am 3.9.22
Unter dem Motto „Deine Stadt, deine Ideen, unsere Zukunft“ möchten wir am 3.9.22 von 10 – 17 Uhr zusammenkommen, um gemeinsam eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Zukunft für Flensburg zu gestalten!
Wir laden herzlich ein
- am Samstag, den 3. September
- von 10:00 – 17:00 Uhr
- zur Nachhaltigkeitswerkstatt
- im Modehaus aachener (ehemals Karstadt), Holm 7, 24937 Flensburg.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam die Grundpfeiler für ein nachhaltiges Leben in Flensburg zum Wohle aller legen – denn das ist das Ziel unserer neuen Stadtentwicklungsstrategie Flensburg 2030. Die Strategie stellt die Weichen für eine grüne, gerechte und produktive Stadt.
Verbringen Sie den ganzen Tag mit uns oder kommt spontan zu einzelnen Veranstaltungen vorbei – wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme und Mitwirkung!
Das erwartet Sie und Euch:
10.00 Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Simone Lange
10.15 Impulsvortrag des visionären Architekten Van Bo Le-Mentzel
10.45 Podiumsdiskussion: Wie können wir Flensburg zukunftsfähig gestalten?
11.45 Nachhaltigkeits-Speeddating und Mitmachstationen
12.30 - 15.00 Zukunftsdialoge: Arbeit an den Zielen der Strategie
14.00 parallel: Young Adult Forum; Format für Jugendliche und junge Erwachsene
15.00 Talkrunde über die Erkenntnisse des Tages
17.00 Ende der Veranstaltung
Kinderbeteiligung
Während der gesamten Veranstaltung gibt es für die kleinen Gäste eine Kinderbeteiligung – „Mal mir Dein Flensburg der Zukunft“
Programmflyer zum Download
Was erwartet mich bei der Veranstaltung?
Den ausführlichen Programmflyer finden Sie rechts in den Downloads.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Die Nachhaltigkeitswerkstatt richtet sich ganz ausdrücklich an alle Flensburger*innen, die Interesse haben, an einem lebenswerten Flensburg 2030 mitzuwirken.
Ob, Schüler*innen, Student*innen oder Auszubildende, Senior*innen, Migrant*innen, Familien oder Singles. Alle sind herzlich willkommen!
Wir bieten eine ganztägige Kinderbetreuung vor Ort sowie ein Young Adult Forum für jüngere Gäste an. Außerdem wird die Veranstaltung in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei (mit Ausnahme der Toiletten).
Was ist das Ziel der Veranstaltung?
Wir wollen Ihre und Eure Anregungen und Ideen zu den künftigen Zielen der Strategie „Flensburg 2030“ sammeln.
Zu folgenden 7 Handlungsfeldern können Aspekte und Ideen eingebracht werden:
- Wohnen & nachhaltige Quartiere
- Lebenslanges Lernen & Bildung
- Gesundheit & gesellschaftliche Teilhabe
- Nachhaltiger Konsum & Nachhaltiges Wirtschaften
- Nachhaltige Mobilität
- Klima/Umwelt & Ressourcenschutz
- Boden- & Flächenpolitik
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Alle Beiträge des Tages werden gut dokumentiert und gehen in den weiteren Strategieprozess ein.
Nach der Werkstatt werden die Beiträge gebündelt an die Steuerungsgruppe übergeben. Dieses Gremium aus Verbänden, Organisationen und Institutionen der Stadt sowie der Politik und Verwaltung berücksichtigt die Beiträge bei der Ausformulierung der Ziele der Strategie „Flensburg 2030“. Zum Schluss entscheidet die Ratsversammlung über den Strategieentwurf.
Wie erfahre ich von den Ergebnissen?
Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitswerkstatt und der vorangegangen Online-Beteiligung werden auf www.flensburg.de/2030 veröffentlicht.
Geht die Veranstaltung den ganzen Tag?
Wenn Sie das komplette Programm besuchen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, den ganzen Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr mit uns zu verbringen. Um 13:00 Uhr gibt es einen kleinen Mittagssnack.
Wir freuen uns auch ausdrücklich über jeden spontanen Besuch. Die Veranstaltung ist so ausgelegt, dass man jederzeit vorbeischauen kann.
Wird es einen Livestream geben?
Nein, die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
Der Zugang zum Gebäude ist über einen Aufzug barrierefrei. Der Zugang zu den Toiletten ist leider nur über einen Treppenzugang erreichbar. Wir bitte dies zu entschuldigen.
Ist die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche geeignet?
Wir bieten eine ganztägige Kinderbetreuung an. Zück den Buntstift und „Mal mir Dein Flensburg der Zukunft“ und hänge deine Wünsche an einen Nachhaltigkeitsbaum.
Außerdem gibt es für Jugendliche und junge Erwachse um 14:00 Uhr das Young Adult Forum, bei dem ihr Eure ganz eigenen Zukunftsvisionen schmieden könnt.
Alles Weitere zum Prozess und der Strategie „Flensburg 2030“ ist auf der Hauptseite von Flensburg 2030 zu finden.
- 04/22 1. Sitzung der Steuerungsgruppe
- 02/22 Bestandsaufnahme zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN in der Stadt Flensburg
- 02/21 Ratsversammlung verabschiedet Resolution „Agenda 2030: Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Flensburg umsetzen“ (RV 21/2021, 1. Ergänzung)