nordisch.digital
nordisch.digital
Digitalisierung betrifft uns alle! Ob du dich bereits für Digitalisierung interessierst oder dich das Thema bislang noch nicht so bewegt, bei nordisch.digital bist du genau richtig. Und Flensburg hat zu Digitalisierung überraschend viel zu bieten!
Die Veranstaltung nordisch.digital (ehemals: Flensburg digitalisiert) wurde ins Leben gerufen, um Unternehmer*innen, Studierenden, Schüler*innen und allen Interessierten eine Plattform zum Informieren und Netzwerken zu bieten. Wir wollen deine Neugier wecken und dich zum Mitgestalten einladen.
Nimm vom 26. bis 29. September 2023 an verschiedenen Standorten in der Stadt an spannenden Events bei unterschiedlichen Akteuren teil. Das Programm zu nordisch.digital ist auf der Webseite der Initiative zu finden.
An allen Tagen des spannenden Programms stehen persönliche Gespräche und Begegnungen im Mittelpunkt. Ob jung oder alt, Expertin oder Laie, komm bei Flensburg digitalisiert vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen sind auf der Seite der Initiative zu finden.
Die Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Region und digitale Leistungen der Stadt Flensburg erlebbar am 29.09.2023 in der Digitalagentur "Smarte Grenzregion zwischen den Meeren"
Wann: Am Freitag 29.09.2023 von 13:00 - 17:00
Wo: Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH, Friesische Straße 21, 1. OG Innenhof
Folgendes Programm erwartet dich:
- 13:00 Beginn der Veranstaltung
Digitale Stadtverwaltung und Sensorikprojekte der smarten Grenzregion
- 13:00 - 15:00 Workshop
Baue deinen eigenen Feinstaubsensor. Anleitung, Herstellung und Vernetzung - werde Teil eines weltweiten OpenData & CivicTech Netzwerks.
- Parallel ab 13:00 Uhr
Die Digitale Stadtverwaltung ist Realität. An verschiedenen Stationen werden Online-Dienste für alltägliche Leistungen der Stadtverwaltung präsentiert. Die Dienste können live ausprobiert und Fragen dazu gestellt werden. Die dafür nötige und datensichere elektronische Identität, die sog. eID auf dem Bundespersonalausweis, wird an einer weiteren Station erklärt. Mit dem eigenen "Perso" in der Tasche kann der Effekt vor Ort getestet werden.
- 15:00 Vortrag und Austausch
„Wo die Daten zusammenlaufen“- die Datenplattform in der smart City als Live-Demonstration
- 16:00 Vortrag und Austausch
„Smartes Wasser - Einsatz von Sensorik im Wassermanagement“
- 17:00 Get Together
Digitalagentur Smarte Grenzregion
Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!