Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Coronatests und Maßnahmen bei positivem Coronatest

Verhalten bei Krankheitszeichen
Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen können
auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen, treten
aber auch bei anderen Atemwegsinfektionen auf.

Vorgehen bei positiven Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest

Eine Meldung beim Gesundheitsamt ist nicht erforderlich. Positive Testergebnisse werden bereits von den Laboren, Arztpraxen und Apotheken an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet.

Wenn Sie bei einem Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest auf
SARS-CoV-2 ein positives Ergebnis erhalten, sollten Sie Ihre Kontakte
insbesondere zu Risikogruppen einschränken. Um das positive Ergebnis
des Antigen-Tests durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen, wenden
Sie sich am besten an Ihre Hausarztpraxis.

Ein genereller Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test nach einem
positiven Schnelltest oder Selbsttest besteht seit dem 1. März 2023 nicht
mehr. Wenn Symptome vorliegen, die auf eine Erkrankung an COVID-19
hinweisen, können Ärztinnen und Ärzte jedoch im Rahmen der
Krankenbehandlung einen PCR-Test veranlassen. Auch bei Personen
ohne Krankheitszeichen kann die Ärztin oder der Arzt entscheiden, dass
ein PCR-Test zur Bestätigung eines vorangegangenen positiven
Antigentests sinnvoll ist.