Kommunalpolitik
Herzlich willkommen auf den Seiten der Kommunalpolitik!
Hier können Sie sich genauer über die Ratsversammlung und ihre Mitglieder, die städtischen Ausschüsse sowie über Wahlen und Abstimmungen informieren. Über das Ratsinformationssystem haben Sie zudem die Möglichkeit, auf öffentliche Vorlagen, Tagesordnungen und Beschlüsse der verschiedenen Ausschüsse und der Ratsversammlung zuzugreifen.
Ratsversammlung
Die Gemeindevertretung als oberstes Organ trägt in Flensburg die Bezeichnung Ratsversammlung. Ihr gehören 43 gewählte, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger an. Die Ratsversammlung trifft die grundlegenden Entscheidungen und gibt den Rahmen für die Arbeit der Verwaltung vor.
Ausschüsse
Für die einzelnen Aufgabenbereiche hat die Ratsversammlung Ausschüsse gewählt. Diese Fachausschüsse treffen teilweise eigenständig Entscheidungen oder aber bereiten die Entscheidungen der Ratsversammlung vor. Die Ausschüsse setzen sich aus Ratsmitgliedern und vielfach auch bürgerlichen Mitgliedern zusammen.
Ratsinformationssystem
Um die politische Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen, bietet das Ratsinformationssystem die Möglichkeit, öffentliche Vorlagen, Tagesordnungen und Beschlüsse der verschiedenen Ausschüsse und der Ratsversammlungen (rückwirkend ab 01.01.2002) über den Link „Zugang zum Ratsinformationssystem“ aufzurufen und einzusehen.
Rechtsgrundlagen
Hier finden Sie Rechtsgrundlagen, die für die kommunalpolitische Arbeit relevant sind.
Wahlen & Abstimmungen
Das Bürgerbüro ist für die Organisation und Durchführung von Wahlen (z. B. Europawahl / Landtagswahl) und Abstimmungen (z.B. Bürgerentscheid / Bürger-begehren) zuständig . Wir kümmern uns unter anderem um die Erstellung der Wählerverzeichnisse, Besetzung der Wahlvorstände, Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Ausstattung der Wahllokale, Benachrichtigung der Wähler, Auszählung der Stimmen am Wahlabend und auch um die Feststellung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses. Wir beraten Sie gerne darüber hinaus in allen Fragen rund um das Wahlrecht.