Zentrale Einheit Schutz-Integration-Teilhabe (ZE SIT)
Die ZE SIT setzt sich für ein gutes interkulturelles Zusammenleben aller Flensburger*innen ein.
Sie unterteilt sich in
- Integrationsmanagement (inklusive Stabsstelle Integration mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe des Landes)
- Innendienst & Kommunikation inkl. Logistik & Liegenschaften für Geflüchtete
- Leitung und Verwaltung
Unsere Aufgaben
Aufgabenschwerpunkte
Die Zentrale Einheit SIT ist für das Zusammenleben in Flensburg zuständig. Dabei spielen die folgenden Themen eine wichtige Rolle:
- Ausbildung und Arbeit
- Bildung und Sprache
- Gesundheit und psychologische Beratung
- Ehrenamt
- Wohnen und Zusammenleben
- Begegnung der Menschen
- Unterbringung von Geflüchteten (Großunterkünfte und dezentrale Wohnungen)
- Unterhalt, Inventar und Verpflegung der Unterkünfte
- Sozialarbeit
Die Team-Mitglieder der ZE SIT verstehen sich als Ansprechpersonen für alle Netzwerkpartner*innen, Einwohner*innen, sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung, wenn es um Fragen der Integration und das interkulturelle Zusammenleben in Flensburg geht.
Aktuelle Informationen zur gesetzlichen Lage von einreisenden Menschen aus der Ukraine finden Sie auf der Internetseite
Aktuelles und Veranstaltungen
- Die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR)
finden vom 17.-30. März statt. Die bundesweite Aktionswoche steht dieses Jahr unter dem Motto "Menschenwürde schützen".
Mehr Informationen auch zu Beteiligungen der Stadt und anderen Akteuren in Flensburg finden Sie hier:
Internationale Wochen gegen Rassismus
- Aktuelle rechtliche Informationen für zugewanderte Menschen aus der Ukraine finden Sie unter folgendem Link der Webseite germany4ukraine
Die Grundlage für unsere Arbeit ist das Integrationskonzept der Stadt Flensburg mit den Schwerpunkten Ausbildung & Arbeit, Sprache, Gesundheit, Ehrenamt, Wohnen & Zusammenleben und Bildung.