Wirtschaftsprofil
Flensburg ist ein bedeutender Produktionsstandort in Schleswig Holstein. So werden in Flensburger Unternehmen z.B. die größten Flaschenreinigungsmaschinen der Welt gebaut, Tafelsilber für Königshäuser geschmiedet und Ro-Ro-Schiffe in die ganze Welt geliefert. Hier erhalten Sie einen Einblick in Wirtschaftsstruktur, bekannte Unternehmen, Branchenschwerpunkte, Forschung und Innovation sowie der bevorzugten Lage im Grenzland.
Flensburg in Zahlen
Wirtschaftsstruktur
Die Wirtschaftsstruktur wird bestimmt durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich. Hier wird die Funktion der Stadt als Oberzentrum, Verwaltungs- und Hochschulstandort deutlich.
-
ca. 60 % Dienstleistungen
-
ca. 25 % Handel, Verkehr und Gastgewerbe
-
ca. 15 % Produzierendes Gewerbe
Die ca. 3.300 Unternehmen in Flensburg beschäftigen ca. 44.000 Mitarbeiter:innen, d.h. auf 2,2 Einwohner kommt ein Arbeitsplatz.
Beschäftigung
-
43.469 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
-
ca. 7,7 % Arbeitslosenquote
Absatzmarkt
-
Kaufkraftkennziffer 87,9
-
Kaufkraft je Einwohner:in 21.502 €
-
Zentralitätskennziffer 165,8
-
Exportquote des verarbeitenden Gewerbes über 50 %
-
ca. 530 ha Gewerbeflächen
Steuern
-
Grundsteuer A/B: 600 % / 690 %
-
Gewerbesteuer: 410 %
Bevölkerung
-
96.731 Einwohner:innen
-
65 % der Einwohner:innen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren
Bildung und Forschung
-
36 Schulen
-
3 Hochschulen mit ca. 10.200 Studierenden
Tourismus
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Beherbergungsbetriebe (≥ 10 Betten) |
25 |
24 |
21 |
21 |
18 |
20 |
Anzahl Betten |
2.095 |
2.068 |
1.761 |
1.753 |
1.516 |
1.619 |
Anzahl Übernachtungen |
225.833 |
357.014 |
322.191 |
311.603 |
286.161 |
279.818 |
Strukturdaten
Weitere statistische Daten zu Bevölkerung, Wohnen, Erwerbstätige, Wirtschaft, Tourismus, Bildung erhalten Sie in der folgenden Übersicht:
Quellen: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Statistikstelle der Stadt Flensburg, Bundesagentur für Arbeit
Bekannte Unternehmen und Branchenschwerpunkte
Bekannte Unternehmen sind z.B. die Flensburger Brauerei, das Kraftfahrtbundesamt, Queisser, die FSG, Robbe&Berking, Krones AG und Orion. Die Branchenschwerpunkte bewegen sich in den Bereichen
• Gesundheit und Dienstleistungen
• Maschinen- und Schiffbau
• mobile Kommunikation
Forschung und Innovation
Die Hochschule und die Europa-Universität auf dem Sandberg geben durch gemeinsame Forschungsprojekte mit der Industrie der Region neue Impulse.
- International Management Studies (in Kooperation mit der Syddansk Universitet),
- E-Health,
- Medieninformatik,
- Energie- und Umweltmanagement sowie
- Seeverkehr, Nautik und Logistik
sind nur einige der vielen Fachrichtungen, in die sich die rd. 8.500 Studierende vertiefen.
Hochschule Flensburg
Geforscht wird an der Hochschule Flensburg in den unterschiedlichsten Kontexten:
- in Forschungsprojekten,
- in der Lehre,
- gemeinsam mit anderen Hochschulen und
- in Kooperation mit der Wirtschaft.
Die Ergebnisse dieser Forschung sollen auch unsere Region weiterbringen. Was die Forschung der Hochschule ausmacht und wie Transfer gelingt, erfahren Sie auf den Seiten “Forschung & Transfer “der Hochschule.
Europa-Universität Flensburg
Die Forschung an der Europa-Universität Flensburg konzentriert sich auf die Schwerpunkte
- Bildung,
- interdisziplinäre Europastudien sowie
- Wirtschafts- und Umweltwissenschaften mit einem Fokus auf den interdisziplinären Bereich Nachhaltige Entwicklung.
Gemeinsame Forschungszentren
Jackstädt-Zentrum Flensburg
Das Jackstädt-Zentrum Flensburg ist regionaler Partner für Wirtschaft, Wissenschaft und Studierende in Lehre, Forschung und Wissenstransfer.
Es verbindet Forschungs-, Lehr- und Transferaktivitäten der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche der beiden Flensburger Hochschulen mit den Schwerpunkten
- Unternehmensgründung und Mittelstand.
- https://www.jackstaedt-flensburg.de/
Zentrum für nachhaltige Energiesysteme
Das Zentrum für nachhaltige Energiesysteme versteht sich als interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für die drängenden Fragen der notwendigen Weiterentwicklung unserer Energieversorgung, besonders auch vor dem Hintergrund des vom Menschen verursachten Klimawandels. Die Arbeiten reichen von der Entwicklung von Detaillösungen im Bereich nachhaltiger Technologien hin zu der Erstellung konsistenter Zielszenarien für 100% regenerative Energiesysteme auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene. Die Struktur des Zentrum für nachhaltige Energiesysteme ist gegliedert nach den speziellen Forschungs- und Entwicklungserfahrungen der beteiligten Hochschullehrer*innen und Wissenschaftler*innen.
Folgende Cluster existieren am Zentrum:
- Biomasse
- Klimaschutzkonzepte
- Systemintegration und -simulation
- Thermische Energieanlagen
- Wind
- http://www.znes-flensburg.de
Kammern und Wirtschaftsförderung
Die Stadt ist außerdem Sitz der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft, die die Interessen der ihr angeschlossenen Unternehmen vertreten.
Zudem können Unternehmer sich in allen Belangen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft an die lokal ansässige WiREG oder die WTSH in Kiel wenden
Lage / Infrastruktur
Vorteile der Grenzlage
Die Nähe zur dänischen Grenze gibt besondere Impulse. Der intensive Grenzhandel ist eine Besonderheit, von der die Stadt profitiert, aber auch von den immer mehr werdenden Niederlassungen skandinavischer Unternehmen im Grenzland.
Durch die deutsch-dänische Zusammenarbeit und der regionalen Nähe sind unsere Nachbarn häufige Kund:innen und Gäste der hiesigen Unternehmen.
Infrastruktur
- direkt an der dänischen Grenze
- Autobahnanbindung A7 und E45 (DK - Richtung Aarhus)
- Bundesstraßenanbindung B199 und B200
- Regionale und überregionale Bahnanbindung
- Hafenlage:
- Flensburg
- Apenrade (Tiefwasserhafen)
- Flugplätze / Flughäfen
- Flugplatz Schäferhaus
- Sønderborg Airport (DK, Anbindung nach Kopenhagen)
- Sylt
- Hamburg
- Billund (DK, internationale Flüge)