Ratsversammlung
Die Ratsversammlung ist die Vertretung aller Flensburger*innen. Ihr gehören 44 gewählte, ehrenamtlich tätige Bürger*innen an. Sie tagt einmal/Monat und trifft die grundlegenden Entscheidungen für alle Themenbereiche, die auf städtischer Ebene geregelt werden. Sie gibt den Rahmen für die Arbeit der Stadtverwaltung vor.
Ratsfraktionen
CDU-Ratsfraktion
Anschrift CDU-Ratsfraktion |
Kontakt Tel. 0461 - 85 27 55 |
Fraktionsvorsitz: | Thomas Dethleffsen | |
Geschäftsführung: | Elisabeth Bruckmann | |
Geschäftszimmer: | Rathaus, Zimmer H 53 | |
Geschäftszeiten: | Mo. | 16:00 - 18:00 Uhr |
Mi. | 09:00 - 12:00 Uhr | |
Fr. |
11:00 - 13:00 Uhr |
Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Anschrift Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Volt |
Kontakt Tel. 0461 - 85 27 34 |
Fraktionsvorsitz: | Katja Claussen u. Leon Bossen | |
Geschäftsführung: | Tobias Lentz | |
Geschäftszimmer: | Rathaus, Zimmer H 55 | |
Geschäftszeiten: | Mo. | 16:00 - 18:00 Uhr |
Di. | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Do. | 10:00 - 12:00 Uhr |
Hier finden Sie die Mitglieder der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
SPD-Ratsfraktion
Anschrift SPD-Ratsfraktion |
Kontakt Tel. 0461 - 85 27 59 |
Fraktionsvorsitz: | Justus Klebe | |
Geschäftsführung: | Marie-Sophie Bothe |
|
Geschäftszimmer: | Rathaus, Zimmer H 47 | |
Geschäftszeiten: | Mo. | 16:00 - 18:00 Uhr |
Di. | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Do./Fr. | 9:00 - 12:00 Uhr |
SSW-Ratsfraktion
Anschrift SSW-Ratsfraktion |
Kontakt Tel. 0461 - 85 27 65 |
Fraktionsvorsitz: | Martin Lorenzen | |
Geschäftsführung: | Mads Lausten | |
Geschäftszimmer: | Rathaus, Zimmer H 50 |
|
Geschäftszeiten: | Mo. / Do. |
14:00 - 17:00 Uhr |
Di. / Mi. |
9:00 - 12:00 Uhr | |
oder nach Vereinbarung |
FDiF-Ratsfraktion
Anschrift FDiF-Ratsfraktion |
Kontakt Tel. 0461 - 85 21 32 |
Fraktionsvorsitz: | Christoph Georgios Anastasiadis | |
Geschäftsführung: | Erik Jäger | |
Geschäftszimmer: | Rathaus, Zimmer H 49 | |
Geschäftszeiten: | nach Vereinbarung | |
Sitzungskalender
Videos der Ratssitzungen
Der Offene Kanal Flensburg überträgt in der Regel alle Sitzungen der Flensburger Ratsversammlung live im TV. Alternativ können Sie die Diskussionen und Beschlüsse der Flensburger KommunalpolitikerInnen auch im Livestream am Bildschirm Ihres Rechners/Smartphones mitverfolgen.
Livestream des Offenen Kanal Flensburg
Darüber hinaus hat die Ratsversammlung beschlossen, die öffentlichen Ratssitzungen aufzuzeichnen und im Internet zu veröffentlichen. Seit der 13. Sitzung der Ratsversammlung am 09.10.2014 wird für jede Sitzung eine YouTube-Playlist zur jeweiligen Tagesordnung erstellt.
Die Aufzeichnungen der Ratssitzungen der aktuellen Wahlperiode finden Sie nachfolgend.
Einwohnerfragestunde
Die Ratsversammlung bietet im Rahmen öffentlicher Sitzungen Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten.
Nähere Regelungen ergeben sich aus § 8 der Geschäftsordnung für die Ratsversammlung und ihre Ausschüsse.
Fragen, Vorschläge oder Anregungen müssen spätestens 10 Tage vor der Sitzung schriftlich bei der Stadtpräsidentin oder dem Stadtpräsidenten vorliegen. Zwischen dem Übersenden der Einwohnerfragen und dem Sitzungstermin müssen 10 volle Kalendertage liegen.
Beispiel:
Sitzungstermin: 20. Juli
Zugang der Einwohnerfragen: spätestens 09. Juli
Die Fragen sollen sachlich und möglichst kurz gefasst sein, eine kurze Beantwortung ermöglichen und dürfen sich jeweils nur auf eine Angelegenheit beziehen. Es sind höchstens vier Fragen je Person zulässig.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das Büro des Stadtpräsidenten unter stadtpraesident@flensburg.de oder rufen Sie an: 0461 / 85 - 2297.
Resolutionen
Nachfolgend aufgelistet finden Sie die beschlossenen Resolutionen der Flensburger Ratsversammlung. Resolutionen werden immer dann beschlossen, wenn die Ratsversammlung in Themenfeldern tätig werden möchte, die nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich liegen.
Es werden bestimmte Forderungen formuliert und an Institutionen, politische oder gewerkschaftliche Versammlungen gerichtetet.
Resolution Jugend im Rat - Demokratieförderung im Unterricht (PDF, 663 kB, 12.12.2024)
Resolution Erhalt der Städtebaufördermittel (DOCX, 16 kB, 19.09.2024)
Resolution gegen Demokratieabbau in unseren Kommunen (DOC, 37 kB, 23.03.2023)
Resolution zur Situation der DIAKO Krankenhaus gGmbH (DOC, 35 kB, 26.01.2023)
Resolution zur Verbesserung des Zustands der Flensburger Förde (PDF, 7 kB, 01.10.2021)
Resolution zur Reform des kommunalen Finanzausgleichs (PDF, 8 kB, 01.07.2020)
Resolution zur Situation der Werft: »Die FSG gehört zu Flensburg!« (PDF, 91 kB, 24.06.2021)
Resolution der Flensburger Ratsfraktionen zur Gewährleistung von Schwanger-schaftsabbrüchen in Flensburg (PDF, 8 kB, 01.10.2021)
Resolution der Flensburger Ratsfraktionen zum Erhalt der Arbeitsplätze der Deutschen Post CSC GmbH in Flensburg (PDF, 12 kB)
Resolution der Stadt Flensburg zur ÖPNV-Finanzierung (10.11.2016) (PDF, 74 kB, Resolution der Stadt Flensburg zur ÖPNV-Finanzierung)
Flensburger Friedens-Appell an die Abgeordneten des Bundestages für Schleswig-Holstein (PDF, 65 kB)
Resolution der Stadt Flensburg gegen Gas aus Fracking-Förderung (PDF, 107 kB)
Resolution zur Initiative "Tunnelbau 2025" (PDF, 10 kB)
Resolution der Stadt Flensburg zur Flüchtlingspolitik "Flensburg weltoffen solidarisch für Flüchtlinge" (PDF, 15 kB)
Resolution Wasserversorgung (PDF, 7 kB)
Resolution zum Erhalt der Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester GmbH (PDF, 60 kB)
Resolution zum Erhalt der kommunalen Zuständigkeit für Langzeitarbeitslose (PDF, 64 kB)
Resolution gegen die Schließung der Bundesbankfiliale in Flensburg RV-114/2009, 1. Ergänzung (PDF, 56 kB)
Resolution gegen die Speicherung von CO2 in Schleswig-Holstein RV-77/2009 (PDF, 245 kB)
Resolution "Zukunftsperspektiven für die Danfoss-Beschäftigten" RV-66/2009, 1. Ergänzung (PDF, 237 kB)
Resolution zur Übertragung der von den Sparkassen gehaltenen HSH Nordbank Anteilen auf das Land RV-25/2009 (PDF, 118 kB)
Resolution gegen die Öffnung des Sparkassengesetzes für das Land Schleswig-Holstein RV-33/2009 (PDF, 37 kB)
Resolution zur Lage der Universität Flensburg RV-158/2008 (PDF, 101 kB)
Resolution für den Erhalt der Städtebauförderung im Land Schleswig-Holstein RV-127/2008 (PDF, 74 kB)
Resolution zur Sicherung des Schleswig-Holsteinischen Tariftreuegesetzes RV-126/2008 (PDF, 51 kB)
Resolution zur Verkehrsanbindung des Landesteils Schleswig RV-117/2007 (PDF, 48 kB)
Resolution der Ratsversammlung der Stadt Flensburg zum Standort des geplanten Landesverfassungsgerichts RV-37/2007 (PDF, 48 kB)
Resolution zur Kürzung der Landeszuschüsse für den ÖPNV RV-148/2006 (PDF, 130 kB)
Resolution gegen die Kürzung des Finanzausgleichs; Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen RV-76/2006 (PDF, 163 kB)
Resolution zum Erhalt der eigenständigen Universität Flensburg; Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen RV-103/2005 (PDF, 40 kB)
Memorandum der Flensburger Ratsversammlung
Die Flensburger Ratsversammlung hat für sich Leitlinien beschlossen, die zu einer verbesserten Arbeitsatmosphäre in den Sitzungen der Flensburger Kommunalpolitik führen sollen. Diese sind in einem Memorandum der Flensburger Ratsversammlung festgehalten, den sie unter nachfolgendem Link einsehen können.
Kommunalpolitischer Leitfaden
Weiter hat die Flensburger Kommunalpolitik einen kommunalpolitischen Leitfaden entworfen, der allgemeine Informationen zur politischen Arbeit enthält und insbesondere interressierten Personen eine erste Orientierung bieten soll.
Rechtsgrundlagen und Informationsmaterial
Rechtsgrundlagen
Hauptsatzung der Stadt Flensburg (in der Fassung der 1. Nachtragssatzung)
Anlage 1 zur Hauptsatzung der Stadt Flensburg
Zuständigkeitsordnung der Stadt Flensburg
Geschäftsordnung der Stadt Flensburg für die Ratsversammlung (in Kraft getreten am 28.05.2020)
Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
Informationsmaterial
Entschädigungssatzung in Zahlen
Der Kommunalpolitische Leitfaden enthält allgemeine Informationen zur politischen Arbeit, die insbesondere interressierten Personen eine erste Orientierung bieten soll.
Memorandum der Flensburger Ratsversammlung
Die Flensburger Ratsversammlung hat für sich Leitlinien beschlossen, die zu einer verbesserten Arbeitsatmosphäre in den Sitzungen der Flensburger Kommunalpolitik führen sollen. Diese sind in einem Memorandum der Flensburger Ratsversammlung festgehalten.