Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Das Jugendaufbauwerk

WER SIND WIR?

Das Jugendaufbauwerk Flensburg ist seit vielen Jahrzehnten eine Institution der Stadt Flensburg und arbeitet unter der Fachaufsicht des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Beruf und Bildung.

Unser Ziel ist es, junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Ausbildungs-, Berufs- und Arbeitsleben erfolgreich zu unterstützen und dafür Orientierung sowie erste berufsqualifizierende Kenntnisse zu vermitteln. Eine individuelle, auf Stärken basierte Perspektiventwicklung eines jeden Einzelnen bildet dabei die Grundlage.

Unterstützend stehen uns dabei viele regionale und überregionale Netzwerkpartner*innen zur Seite, welche über viele Jahre mit uns gemeinsam den Anspruch vertreten: 

Kein junger Mensch soll zurückgelassen werden.

UNSER NETZWERK

Das Jugendaufbauwerk Flensburg versteht sich als Teil des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, was die Grundlage einer zielbezogenen effektiven Integrationsstrategie bildet.
Über unsere Fachkräfte und ihre Kontakte bieten wir eine Vernetzung im regionalen wie auch im überregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und greifen in der Maßnahmeumsetzung sowohl auf vorhandene Strukturen und Angebote des Trägers als auch auf Potenziale des Sozialraums und der vorhandenen sozialen Netzwerke zurück.

Im Raum Flensburg arbeiten wir mit allen relevanten Akteuren im Übergang Schule - Beruf eng zusammen.
Dazu zählen unter anderem die Gemeinschaftsschulen, die Regionalen Bildungszentren, IHK und HWK, Jobcenter Stadt Flensburg, Jobcenter Kreis Schleswig-Flensburg, Agentur für Arbeit, Bäckerinnung, DEHOGA, Stadt Flensburg, Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendaufbauwerke, Bundesverband der Produktionsschulen und eine Vielzahl an regionalen Ausbildungsbetrieben.