Finanzielle Entlastung
Besondere Zeiten fordern besondere Maßnahmen. Auf Grund von Umsatzeinbrüchen und Liquiditätsengpässen verursacht durch die Corona-Pandemie haben Bund und Länder diverse Förder- und Hilfsprogramme ins Leben gerufen. Untenstehend hat die Stadt Flensburg diese für Sie aufgelistet.
Informationen zu steuerlichen Hilfen finden Sie auf den Seiten des Bundes-Finanzministeriums
Auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein finden Sie eine Übersicht über die untenstehenden und weitere finanzielle Hilfen, sowie Informationen zu Anspruch und Beantragung.
Weitere Hilfen für Unternehmen, Vereine und Kultureinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein
Beschäftigte und Unternehmen - finanzielle Hilfen
Hilfen vom Bundesministerium
Steuerliche Hilfen
Für Beschäftigte und Unternehmen gelten in der Corona-Pandemie zahlreiche steuerliche Hilfen und Vereinfachungen. Dazu zählen unter anderem:
- Homeoffice-Pauschale bis 31. Dezember 2022
- Verlängerte Abgabefristen für Einkommensteuererklärung für 2020, 2021 und 2022
- Erweiterte Verlustverrechnung bis Ende 2023 und dauerhafte Ausweitung des Verlustrücktrags auf zwei Jahre ab 2022
- Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten bei beweglichen Wirtschaftsgütern
- Steuerfreie Zuschüsse der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2022
- Verlängerte steuerliche Investitionsfristen
Hilfsportal
Im folgenden Hilfsportal können Sie sich registrieren
Unternehmen - Beratung und Unterstützung
Flensburger Ansprechstellen, die Ihnen kompetent mit Rat zur Seite stehen
Hotlines
- WiREG: 0461 9992299
- IHK: 0461 806-806
- Finanzämter: 0461 813-914
- Handwerkskammer: 0461 866-0
- Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde e.V.: 0461 84055-0
Wirtschaftskoordination der Stadt Flensburg
Sönke Krüger: 0461 85-4085
Homepages
Hotel/Einzelhandel/Gastronomie: Broschüre Corona-Knigge
Kultur & Corona
Hilfsprogramme
Hilfen des Bundes
Eine Zusammenfassung der aktuellen Hilfen des Bundes finden Sie auf der Website des Bundes.
Kulturhilfen in Schleswig-Holstein
Aktuelle Informationen zu Corona-Hilfen für Kulturschaffende finden sich auch immer im Newsletter der Servicestelle für Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein. Hier gibt es den aktuellen Newsletter. Und hier die Übersicht über alle bisherigen Newsletter
Modellprojekte
Das Landestheater, die Niederdeutsche Bühne und die Pilkentafel wurden mit ihren Konzepten vom Land Schleswig-Holstein ausgewählt, ihren Betrieb für die nächsten Wochen unter Coronabedingungen wieder aufzunehmen. Auf den Websites der jeweiligen Einrichtungen finden Sie eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen sowie die jeweils geltenden Bedingungen für einen Besuch.