Lärmaktionsplan
Für die Stadt Flensburg wurde, wie in den Jahren 2009 und 2015, eine Lärmaktionsplanung (LAP) nach EU-Umgebungslärmrichtlinie (ULR) erarbeitet. Diese erfolgte als erforderliche Fortschreibung der bisherigen Lärmaktionspläne zur Umsetzung der 3. Runde der Umgebungslärmrichtlinie.
Ziel der Lärmaktionsplanung ist es, die Lärmbelastung zu senken und die Lebensqualität in Flensburg zu erhöhen. Konkret geht es darum, potenziell gesundheitsgefährdende Lärmbelastungen zu vermeiden, Belästigungen zu verringern und den Bewohnenden einen ungestörten Schlaf zu ermöglichen.
Der Lärmaktionsplan der 3. Runde umfasst insbesondere folgende Punkte und beinhaltet ein konkretes Maßnahmenprogramm zur Lärmminderung:
- Analyse der Lärmbelastungssituation mit Überarbeitung und Auswertung der Lärmkarten sowie Herausarbeitung und Priorisierung von Handlungsbereichen
- Beteiligung der Öffentlichkeit und Einbindung der Ergebnisse in den Lärmaktionsplan
- Darstellung des strategischen Rahmens und grundsätzlicher Maßnahmen
- Entwicklung konkreter Maßnahmen in den Handlungsbereichen
- Zusammenführung der Maßnahmen in einem Gesamtkonzept
- Ruhige Gebiete
Der 3. Lärmaktionsplan wurde am 03.12.2020 mit großer Mehrheit von der Ratsversammlung beschlossen (RV-113/2020). Den 3. Lärmaktionsplan finden Sie hier:
3. Lärmaktionsplan (PDF, 3.9 MB)
Die zugehörigen Karten können Sie nachfolgend einsehen.
Karte 1:
Lärmbelastung an bewohnten Gebäuden nach Schwellenwerten am Tag (Lr,Tag) (PDF, 8.2 MB)
Karte 2:
Lärmbelastung an bewohnten Gebäuden nach Schwellenwerten in der Nacht (Lr,Nacht) (PDF, 16.7 MB)
Karte 3:
Lärmbelastung an bewohnten Gebäuden nach Schwellenwerten und LärmKennZiffer (LKZ) am Tag (PDF, 10.6 MB)
Karte 4:
Lärmbelastung an bewohnten Gebäuden nach Schwellenwerten und LärmKennZiffer (LKZ) in der Nacht (PDF, 14.6 MB)
Karte 5:
LKZ_Tag an ausgewählten Abschnitten des Kartierungsnetzes (PDF, 7.3 MB)
Karte 6:
LKZ_Nacht an ausgewählten Abschnitten des Kartierungsnetzes (PDF, 10.7 MB)
Karte 7:
Handlungsbereiche (PDF, 10.6 MB)
Karte 8:
Ruhige Gebiete (PDF, 11.9 MB)