Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Klimarisiko Hitze

Hitze in Flensburg – Was tun an heißen Tagen?

In diesem Sommer (2025) erwarten wir in Flensburg besonders heiße Tage. Sie treten durch den Klimawandel immer häufiger auf und sind in bestimmten Stadtbereichen Flensburgs, beispielsweise der Innenstadt, stärker zu spüren als in anderen.

Extreme Hitze belastet nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit, Infrastruktur und Lebensqualität. Die Stadt Flensburg begegnet dieser Herausforderung mit dem Klimaanpassungskonzept. Dort findest du wertvolle Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und Handlungsoptionen der Klimaanpassung.

Neun einfache Tipps zum Schutz bei Hitze:

  1. Schatten nutzen – Halte dich draußen möglichst in kühlen, schattigen Bereichen auf, vor allem zur Mittagszeit.
  2. Ausreichend trinken – Am besten Wasser oder ungesüßten Tee – auch ohne Durstgefühl regelmäßig trinken, zum Beispiel über den Trinkbrunnen an der Hafenspitze.
  3. Leichte Nahrung - Bevorzuge bei Hitze leichtes, frisches und kühles Essen.
    Gut sind mehrere kleine Mahlzeiten mit möglichst hohem Wassergehalt wie Gemüse, Obst und Salat.
  4. Kühle Orte aufsuchen – Nutze öffentliche, klimatisierte Räume wie Bibliotheken oder Einkaufspassagen zur Abkühlung.
  5. Sport am Abend - Sport sollte in der Sonne, insbesondere zur Mittagszeit vermieden werden. Verschiebe das Sporttreiben auf den Abend.
  6. In der Wohnung - Ziehe zu Hause Vorhänge, Rollos und Plissees vor die Fenster, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Achte darauf, dass die Außenseiten hell und reflektierend sind. Lüfte nur frühmorgens und nachts.
  7. Kleidung - Luftige, weite, leichte Kleidung ermöglicht, dass die Luft am Körper zirkuliert. Trage bevorzugt helle Kleidung - so wird das Sonnenlicht reflektiert.
  8. Kühler Kopf - Schütze vor allem deinen Kopf durch Sonnencreme mit UV-Schutz, mit einer Sonnenbrille und einem Hut oder einer Schirmmütze.
  9. Kühler Körper - Ein Fußbad oder auch kühles Wasser über die Arme laufen zu lassen können kurzfristig Linderung verschaffen.

Übrigens: der beste Schattenspender ist der Baum!
Unter einem Baum ist es nochmal kühler als beispielsweise dort, wo Wände Schatten erzeugen. Der Grund ist die Verdunstungskälte, die die Blätter erzeugen. Deshalb ist der Erhalt vor allem großer Bäume in der Stadt der beste Hitzeschutz!