Oberbürgermeisterin Simone Lange
Sie interessieren sich für meinen Lebenslauf, mein Tätigkeitsfeld als Chefin bei der Stadtverwaltung, meine Termine und Kontaktmöglichkeiten?
Dann sind Sie hier richtig!
Ihre Simone Lange
Vita
Persönliche Daten
- * 1976, Rudolstadt (Thüringen)
- verheiratet, 2 Kinder
Schulischer Werdegang
1983-1991 | Johann-Wolfgang-Doebereiner Schule, Rudolstadt |
1991-1995 |
Gymnasium Frdericianum, Rudolstadt Abschluss: allgemeine Hochschulreife |
Beruflicher Werdegang
1995-1998 |
Studium, Verwaltungsschule, Kiel-Altenholz Abschluss: Diplom Verwaltungswirtin (FH) Fachbereich Polizei |
1998-1999 |
Übernahmelehrgang zur Kriminalpolizei |
1999-2012 | Kriminalbeamtin, Flensburg |
2005-2007 | Studium Allgemeines Management |
2012-2016 | MdL, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages |
seit 2017 | Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg |
Politischer Werdegang
2008-2012 |
Mitglied der Flensburger Ratsversammlung Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses |
2008-2010 | stv. Vorsitzende der SPD Ratsfraktion |
2013-2016 | Vorsitzende der SPD Flensburg |
Persönliches Engagement/Mitgliedschaften
- Förderverein Kindertagespflege e.V., Vorsitzende
- VdK – Sozialverband
- AWO (Arbeiterwohlfahrt) Flensburg
- Verein für naturnahes Spielen Tarup e.V.
- GdP – Gewerkschaft der Polizei/ DGB
- BDK – Bund deutscher Kriminalbeamter
- Kameradschaft der Kriminalpolizei Flensburg
- Sydslesvigsk Forening
- Wohnprojekt Freiland, Schirmherrin
- Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V., Schirmherrin
Aufgaben
Beispiele
- Verwaltungsleitung
- Verantwortung für sachliche Erledigung der Aufgaben und den Geschäftsgang der Verwaltung
- Dienstvorgesetzte sämtlicher MitarbeiterInnen
- Organisation der Verwaltung
- Geschäftsführung der laufenden Verwaltung
- Gesetzesausführung
- Vorbereitung/Ausführung der Beschlüsse der Ratsversammlung und ihrer Ausschüsse
- Berichterstattung gegenüber dem Hauptausschuss
- Personalentscheidungen im Rahmen des Stellenplans
- Gliederung der Verwaltung in Fachbereiche und Zuweisung zum Verwaltungsvorstand
Gremien und Mandate
Interreg-Ausschuss |
Mitglied |
Verwaltungsrat Flensburger Friedhöfe AöR |
Mitglied |
Schulverbandversammlung der Friholtschule |
Mitglied, Bürgermeister ermächtigt |
Nikolaus-Reiser-Stiftung, Vorstand |
alleiniges Mitglied |
Verbandsversammlung des Zweckverbandes NOSPA |
stv. Verbandsvorsteherin |
Verwaltungsrat TBZ AöR |
Mitglied |
|
Mitglied, |
Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung (FGS mbH), Gesellschafterversammlung |
Mitglied mit beratender Stimme |
TAFF GmbH, Gesellschafterversammlung |
Mitglied |
Verwaltungsbeirat Flensburg/Glücksburg |
Mitglied mit beratender Stimme |
Nahverkehrsverbund SH GmbH, Gesellschafterversammlung, Verbandsausschuss |
jeweils Mitglied, Vollmacht an Joachim Kaulbars |
|
beratende Stimme |
|
AR: Vollmacht an bis zu 2 beratende Mitglieder |
Campus-Hallen GmbH, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung |
jeweils stv. Mitglied (Mitglied Bürgermeister) |
RBZ’s AöR, Verwaltungsrat |
Vollmacht an stimmberechtigte Vertretung, derzeit Dr. Wolfgang Sappert (stv. Maren Jensen) |
Verbandsversammlung Leitstellen-Zweckverband Nord |
Vorstandsmitglied für den Bereich Brandschutz |
Vorstand der Region Sønderjylland-Schleswig |
Mitglied |
WIREG Flensburg/Schleswig mbH, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung |
Mitglied |
Vorstand des Städtetags Schleswig-Holstein |
Mitglied |
NOSPA: Verwaltungsrat, Risikoausschuss, Personalausschuss (PA) |
stv. Vorsitzende (VR, RA) |
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Gesellschafterversammlung |
Mitglied |
Europäische Fonds für regionale Entwicklung EFRE), Begleitausschuss |
Mitglied |
Fotogalerie - ausgewählte Termine
Auf einen Kaffee mit der Oberbürgermeisterin
"Wer mich einmal persönlich kennen lernen und mit mir zwanglos bei Kaffee und Kuchen über seine Ideen und Wünsche für die Stadt Flensburg sprechen möchte, bekommt im Rahmen der Veranstaltung 'Auf einen Kaffee mit der Oberbürgermeisterin' Gelegenheit dazu.
Es können maximal 40 Personen teilnehmen. Ich empfehle daher eine Anmeldung in unserer Pressestelle unter ove.kathrin@flensburg.de oder unter 0461-851565.
Ihre Simone Lange
Oberbürgermeisterin"
Impressionen von "Auf einen Kaffee" am 19. März
"Auf einen Kaffee mit der OBin" am 5. April - Fotos der Veranstaltung
Termine der Oberbürgermeisterin
Hier finden Sie eine Auswahl von Terminen, die ich als Oberbürgermeisterin wahrnehme. Dazu kommen zahlreiche Rücksprachen und Gesprächen, u.a. mit Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die hier nicht aufgeführt sind.
Kalenderwoche 16
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
16.04. | 08.30 | Vorstandskonferenz |
12.30 | Antrittsbesuch von Dr. Christoph Jansen, Präsident der Hochschule Flensburg | |
16.00 | Ältestenrat | |
17.04. | 08.30 | Dienstbesprechung |
10.00 | Leitungskonferenz | |
14.00 | Besuch von Kindern im Hort Ramsharde | |
19.00 | Dialogveranstaltung "Offener Ganztag", Bürgerhalle des Rathauses | |
18.04. | 09.00 | Treffen mit Herrn Bendixen vom Föderverein des Katharinenhospizes |
16.00 | NOSPA Risikoausschuss, Husum | |
19.04. | 09.30 | Besuch von Staatssekretär Geerdts (Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration) beim Runden Tisch für Integration |
14.00 | Rücksprache mit dem Rechnungsprüfungamt | |
18.00 | Wohnbaukonferenz Umland, Tarp | |
20.04. | 09.30 | Übergabe des Fördermittelbescheids für den Neubau der Schule Ramsharde durch Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur |
Kalenderwoche 14+15: Osterferien