Wirtschaftsprofil
Flensburg ist ein bedeutender Produktionsstandort in Schleswig Holstein. So werden in Flensburger Unternehmen z.B. die größten Flaschenreinigungsmaschinen der Welt gebaut, Tafelsilber für Königshäuser geschmiedet und Ro-Ro-Schiffe in die ganze Welt geliefert. Hier erhalten Sie einen Einblick in Wirtschaftsstruktur, bekannte Unternehmen, Branchenschwerpunkte, Forschung und Innovation sowie der bevorzugten Lage im Grenzland.
Wirtschaftsstruktur
Die Wirtschaftsstruktur wird bestimmt durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich. Hier wird die Funktion der Stadt als Oberzentrum, Verwaltungs- und Hochschulstandort deutlich.
Die ca. 5000 Unternehmen in Flensburg beschäftigen ca. 40000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, d.h. auf 2,2 Einwohner kommt ein Arbeitsplatz.
Bekannte Unternehmen und Branchenschwerpunkte
Bekannte Unternehmen sind z.B. die Flensburger Brauerei, das Kraftfahrtbundesamt, Queisser, die FSG, Robbe&Berking, Krones AG und Orion. Die Branchenschwerpunkte bewegen sich in den Bereichen
• Gesundheit und Dienstleistungen
• Maschinen- und Schiffbau
• mobile Kommunikation
Forschung und Innovation
Die Fachhochschule und die Universität auf dem Sandberg geben durch gemeinsame Forschungsprojekte mit der Industrie der Region neue Impulse.
International Management Studies (in Kooperation mit der Syddansk Universitet), E-Health, Medieninformatik, Energie- und Umweltmanagement sowie Seeverkehr, Nautik und Logistik sind nur einige der vielen Fachrichtungen, in die sich die rd. 8500 Studierende vertiefen.
Kammern und Wirtschaftsförderung
Die Stadt ist außerdem Sitz der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft, die die Interessen der ihr angeschlossenen Unternehmen vertreten.
Zudem können Unternehmer sich in allen Belangen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft an die lokal ansässige WiREG oder die WTSH in Kiel wenden
Infrastruktur
Flensburgs bevorzugte Lage zeichnet sich aus
• im Zentrum der Grenzregion
• an der Autobahn A7/E45
• direkt an der Ostsee und unweit der Nordsee
• am Tor zu Skandinavien und
• in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes Schäferhaus und des Sønderborg Airport.