Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Veranstaltungen Klimaanpassung


Vorankündigung / Save the Date:

ABENTEUER EXTREMWETTER – Ist Flensburg fit für die Zukunft?
Wir machen uns auf den Weg zur lebenswerten und klimaangepassten Stadt!

Am Mittwoch, den 17. September 2025 um 17:30 Uhr laden wir Sie im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung herzlich zu einem Vortrag vom Wetter- und Klimaexperten Dr. Frank Böttcher in die Bürgerhalle des Rathauses der Stadt Flensburg ein.

Extreme Wetterereignisse werden unsere Zukunft maßgeblich mitgestalten. Wo stehen wir beim Klimawandel? Können wir ihn aufhalten? Der Vortrag widmet sich diesen Fragen und ist eine informative und zugleich unterhaltsame Zeit- als auch Weltreise. Sie erfahren, wie sich der Klimawandel weltweit, in den unterschiedlichen Regionen und in Flensburg entwickeln wird und wie wir darauf reagieren können.

Ergänzt wird der Vortrag durch Informationen des Klimaanpassungsmanagements der Stadt Flensburg.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.



Vergangene Veranstaltungen:

Am Freitag, den 9. Mai 2025 von 14:00 - 16:00 Uhr im Rahmen des Nachhaltigkeitsmarktes auf dem Südermarkt


Am 9. Mai 2025 bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt Flensburg einen Klimaspaziergang an.

„Sturmflut an der Ostseeküste im Oktober 2023, Dauerregen im letzten Winter und Dürre in diesem Frühling: die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher“, so Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). „Jedes Jahr erreichen die Temperaturen neue Rekorde und auf Dürrephasen folgt nicht selten Starkregen, der in die Keller fließt und die Gebäude beschädigt“. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. In Flensburg gibt es schon Beispiele zur Anpassung an den Klimawandel, die Bürger*innen selbst umgesetzt haben. Auch die Kommune ist aktiv. 

Ob Dachbegrünung oder Einbau eines Flutschotts, wie solche Maßnahmen umgesetzt werden, zeigt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Klimaanpassungsstelle der Stadt Flensburg in einem Spaziergang. An verschiedenen Stationen können Teilnehmer*innen Anpassungsmaßnahmen vor Ort begutachten. Mit Quizfragen und kleinen Experimenten werden die Zusammenhänge veranschaulicht. Die Beispiele liefern Anregungen für Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Überschwemmung und Hitze am eigenen Haus oder Grundstück

„Unsere Kommune setzt bereits viele Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel um“, ergänzt Stefanie Hagen, Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Flensburg: „Alle, die ein Eigenheim besitzen, aber auch Mieterinnen und Mieter, können für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort sorgen.“

Und Klimaanpassungsmanager Tim Nebert ergänzt: „Auch kleinere Maßnahmen, wie beispielsweise die Entsiegelung von Autoauffahrten oder die ökologische Aufwertung von Gartenflächen, helfen.“

Dauer: Etwa zwei Stunden (2,5 km Wegstrecke)

Kosten: kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: klimaanpassung@flensburg.de.

Treffpunkt: Info-Stand des Klimaanpassungsmanagements der Stadt Flensburg in der Nähe der Bushaltestelle Südermarkt.

Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet und barrierefrei. Pressevertreter*innen sind ausdrücklich eingeladen, die Tour zu begleiten.

Besuchen Sie auch gerne den Info-Stand des Klimateams der Stadt Flensburg auf dem Nachhaltigkeitsmarkt, der von 10 bis 17 Uhr auf dem Südermarkt stattfindet.

Und hier geht es zum Nachhaltigkeitsmarkt:

Plakat Nachhaltigkeitsmarkt © Stadt Flensburg