Innenstadtmanagement
Seit 2021 befindet sich das Innenstadtmanagement im Aufbau.
Ziel ist es, verstärkt für eine erlebnisreiche und attraktive Innenstadt zu sorgen. Eine Innenstadt als vielfältiger Anziehungspunkt für alle: jung & alt, Familien, Flensburger*innen und Tourist*innen. Eine Innenstadt, in der es zwischen Nordertor und Roter Straße, zwischen Hafen und Museumsberg, richtig viel zu entdecken gibt. Einer der ersten Schritte war die erfolgreiche Akquise von Fördergeldern. Aber auch für die Zukunft gibt es viele Ideen und Projekte.
Strukturelles
Das Innenstadtmanagement besteht aus zwei Säulen.
Innenstadtmanagement
Der seit Mai 2021 bei der Stadt angestellte Innenstadtmanager, Bela Bergemann, ist als „Kümmerer“ Ansprechpartner für alle innenstadtrelevanten Themen. Er entwickelt und koordiniert Maßnahmen, vermittelt zwischen externen und internen Akteuren. Er ist die Schnittstelle, um gemeinsame Kräfte zum Wohl der Innenstadt zu bündeln. Seit August 2022 wird er dabei tatkräftig von Jennifer Berthge unterstützt.
Sie haben gute Ideen oder Vorschläge und/ oder möchten etwas zur positiven Entwicklung der Innenstadt beitragen? Melden Sie sich gern!
Innenstadtbeirat
Der ebenfalls neu gebildete Innenstadtbeirat ist ein Gremium mit beratender und unterstützender Funktion. Es setzt sich zusammen aus Vertretern der innerstädtischen Kaufmannschaft, der Gastronomie, der Tourismus-Agentur Flensburger Förde (TAFF), der IHK, des Sanierungsträgers und des Stadtteilforums Südermarkt Plus, sowie aus ausgewählten Vertretern der Stadt Flensburg. In Zukunft soll das Gremium noch um je einen Vertreter der Immobilienwirtschaft und der Kreativszene (Kunst & Kultur) ergänzt werden. Derzeit gehören dem Innenstadtbeirat folgende Personen an:
- Ulf von Finthel für City Flensburg e.V. (Sprecher)
- NN für IG Rote Straße e.V.
- Hans-Peter Hansen, Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)
- Gorm Casper, Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF)
- Jonathan Seiffert, Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Markus Pahl, Sanierungsträger IhrSan
- Dr. Markus Friedrich, Stadtteilforum Südermarkt Plus
Sowie seitens der Stadt Flensburg
- Stadtrat Stephan Kleinschmidt, Dezernent für Projektkoordination, Dialog und Image
- Claudia Takla-Zehrfeld, Leiterin des Fachbereichs Stadtentwicklung und Klimaschutz
- Sönke Krüger, Leiter der Stabsstelle Wirtschaft, Marketing und Internationale Zusammenarbeit
- Bela Bergemann, Innenstadtmanager
Aktuelle Projekte
Deine Innenstadt - Deine Ideen (DIDI)
Zum Aufbau eines Leerstandsmanagements und für Maßnahmen zur Wiederbelebung von Leerständen wurden erfolgreich Fördermittel aus dem Innenstadtprogramm des Landes Schleswig-Holstein akquiriert. Der größte Teil dieser Mittel steht jetzt als Förderfonds "Deine Innenstadt - Deine Ideen" (DIDI) zur Verfügung. Jeder hat damit die Chance, gute Projektideen gefördert zu bekommen (ähnlich wie zuletzt bei „Flensburg startet durch“, jedoch gezielt auf Innenstadtprojekte bezogen). Weitere Informationen hierzu: flensburg.de/deine-ideen. Zuletzt konnte im Mai 2023 am Holm 66 das "Casa Brempex" als erstes von "Deine Innenstadt - Deine Ideen" (DIDI) geförderte Leerstandsprojekt eröffnet werden.
Flensburger Erlebnismeile
Ende 2022 erhielt die Stadt die Förderzusage aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit den nun bewilligten Mitteln in Höhe von 2,3 Mio. Euro (einschließlich der Eigenmittel der Stadt insgesamt rund 2,6 Mio. Euro) soll die Flensburger Innenstadt weiter zu einer vielfältigen Erlebnismeile entwickelt werden: Attraktive Veranstaltungen und Events gehören genauso dazu wie eine auch für Familien attraktive Ausstattung (z.B. Ruheoasen, Begrünung, Kinderbetreuung). Zu den geplanten Maßnahmen gehört auch die Etablierung eines Concept Stores in einem geeigneten Leerstand. Das gesamte Projekt "Erlebnismeile" läuft bis Mitte 2025.
Über den Projektfortschritt werden wir in regelmäßigen Abständen an dieser Stelle informieren.
Hinweise und Informationen
Hier finden Sie Hinweise und Informationen zu kommenden Terminen und Pressemitteilungen die Innenstadt betreffend.
Termine Verkaufsoffene Sonntage 2023
In Flensburg finden i.d.R. jährlich vier Verkaufsoffene Sonntage statt. Diese werden von der Interessensgemeinschaft "City Flensburg e.V." veranstaltet und organisiert.
Verkaufsoffene Sonntage 2023 gem. Stadtverordnung:
- 07.05.23 Flensburg blüht auf
- 04.06.23 ENTFÄLLT
- 01.10.23 Erntedankfest in Flensburg
- 05.11.23 Flensburgs Talente
Verkaufsoffener Sonntag "Lekker wählen" am 8. Mai 2022
In Flensburg finden jährlich vier Verkaufsoffene Sonntage statt. Diese werden i.d.R. von der Interessensgemeinschaft "City Flensburg e.V." veranstaltet und organisiert.
Eine Ausnahme war der Verkaufsoffene Sonntag am 8. Mai 2022, welcher vom Innenstadtmanagement der Stadt gemeinsam mit weiteren Akteuren konzipiert und organisiert worden war. Zwischen Südermarkt und Nordermarkt fanden sich kulinarische Stände, Kunstaktionen, Straßenmusik, zahlreiche Kinderattraktionen und vieles mehr. Das Motto „Lekker wählen“ verwies darauf, dass an diesem Tag auch die Landtagswahl stattfand.
Hier zeigen wir eine Auswahl von an diesem Tag entstandenen Fotos:
Plakatmotiv
Wir bedanken uns für das kurzfristig gestaltete Plakatmotiv bei dem Künstler Henrik Becker www.studiohenrikbecker.com