Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Koordinierung der Istanbul-Konvention

Bei der Stadt Flensburg im Gleichstellungsbüro ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in zur Koordinierung der Istanbul-Konvention (w/d/m)

befristet für 3 Jahre nach EG 11 TVöD zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die insgesamt mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen ist.

Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur Verwirklichung des Verfassungsauftrages der geschlechtlichen Gleichstellung in der Stadt Flensburg bei. Dabei orientiert sich ihr Handeln einerseits nach innen (Umsetzung der Gleichstellung in der Stadtverwaltung) und andererseits nach außen (Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtbevölkerung sowie Begleitung der Politik). Hierbei wird die Gleichstellungsbeauftragte von aktuell zwei Mitarbeiter/innen unterstützt.

Das Team soll nun durch eine Koordinierungsstelle für die kommunalen Maßnahmen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention ergänzt werden. Dieses Übereinkommen des Europarats zur „Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ ist ein internationales Abkommen, das auf allen staatlichen Ebenen umgesetzt werden muss. In Flensburg verstehen wir den Auftrag aus der Istanbul-Konvention explizit als den Einsatz gegen jegliche geschlechtsspezifische Gewalt – also auch bspw. queerfeindliche Gewalt. Da die Stelle neu eingerichtet wird, kann die neue Koordinierungsstelle sie maßgeblich mitgestalten.

Wir suchen eine verantwortungsvolle und kontaktfreudige Person, mit Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit und im Projektmanagement. Falls Sie nicht alle Anforderungen (s. „Wir erwarten“) erfüllen, sich jedoch sehr für die Stelle interessieren, möchten wir gerne dazu ermutigen, sich dennoch zu bewerben. Der genannte Ausbildungsgrad (s. „Profil“) muss jedoch erfüllt sein.

Ihre Aufgaben:

  • Projektmanagement „Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt“:
  • Erstellung eines Konzeptes zur stadtweiten Umsetzung der Istanbul-Konvention in Flensburg und ständige Weiterentwicklung
  • Koordinierung, (teilweise) Umsetzung, Beobachtung und Bewertung der bereits identifizierten kommunalen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt
  • Bedarfsplanung: Identifizierung und Konzeptionierung weiterer geeigneter Maßnahmen in Abstimmung mit relevanten Akteur*innen
  • Leitung eines zugehörigen Arbeitskreises
  • Berichterstattung in den politischen Gremien
  • Verwaltung und Planung des Sachkostenbudgets i. H. v. 25.000 €
  • Evaluierung & Monitoring
  • Vernetzung
  • Drittmittelakquise

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) der Fachrichtung Gender Studies, Geistes-, Sozial-, Erziehungs-, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
  • abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

  • Kenntnisse in Frauen- und/oder Gleichstellungsarbeit mit besonderem Fokus auf und Fachwissen zu geschlechtsspezifischer Gewalt, z. B. zu der Istanbul-Konvention und deren gesetzlichen Auslegung
  • Fachkenntnisse im Projektmanagement
  • Routine in der Entwicklung von Konzepten & Kampagnen im Kontext komplexer Zusammenhänge
  • Interdisziplinäres, fachübergreifendes und vernetztes Denken
  • Routinierter Einbezug von wissenschaftlichen Expertisen & fachlichen Empfehlungen und Übertragung auf die Situation vor Ort
  • Ausgeprägte Netzwerk- und Beziehungskompetenz & ein Geschick für zwischenmenschliche Kontakte
  • Hohes Maß an (strategischer) kommunikativer Kompetenz, Präsentationstechniken und Auftritt vor Gruppen
  • Gute Kenntnisse der themenspezifischen Institutionen und Netzwerke und kommunalpolitischen Strukturen in Flensburg
  • Kenntnisse im Fördermittelrecht & Fördermittelakquise
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise und organisatorische Kompetenz
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstreflexion

Wir bieten:

  • eine interessante Tätigkeit mit einem verantwortungsvollen und selbständigen Gestaltungsfreiraum
  • ein motiviertes Team, das gerne unterstützend zur Seite steht
  • attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf & außerberuflichen Tätigkeiten, z. B. durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zum Homeoffice
  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Sprute, (Tel. 0461/85-4533) gerne zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.03.2025 unter Angabe des Kennworts U28 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de 

11.03.2025