Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz in der Abteilung Verkehr, Mobilität, Klima, Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.

Die Stadt Flensburg hat sich erstmals 2011 mit einem Ratsbeschluss zum Ziel der CO2-Neutralität und zur Senkung des Energieverbrauchs verpflichtet. Zur Begleitung der Umsetzung der lokalen Strategie zur CO2-Neutralität sowie zur Durchführung eigener Projekte u.a. im Rahmen der lokalen Klimaschutzinitiative Klimapakt Flensburg e.V. arbeitet seitdem im Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung ein Team von Klimaschutzmanager/innen. Auf das Team kommt zudem die Aufgabe zu, an der Umsetzung der lokalen Strategie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels mitzuwirken.

Die Aufgaben werden im Team bearbeitet. Eine genaue Aufteilung der Aufgaben erfolgt daher im Rahmen der kollegialen Absprache unter Beteiligung der Abteilungsleitung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • fachliche Begleitung und Zuarbeit für Akteure im kommunalen Einflussbereich im Themenbereich klimafreundliches und zukunftsfähiges Bauen
  • Umsetzung von Einzelprojekten im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz
  • Verankerung von Klimaschutz in den kommunalen Regelabläufen
  • Beratung im Rahmen von Bauvorhaben privater Akteure mit dem Ziel der stärkeren Berücksichtigung der im Januar 2022 beschlossenen „Leitlinien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Flensburg“
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Klimawandelanpassungskonzepts der Stadt Flensburg 
  • inhaltliche Konzeption und Durchführung von Kampagnen und Aktionen zur Motivation unterschiedlicher Zielgruppen zum Aufgabenbereiche des Sachgebietes
  • Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung im kommunalen Einflussbereich sowie Beratung und Unterstützung der Mitglieder im Klimapakt Flensburg e.V. hinsichtlich der Fördermittelakquise im Kontext Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit
  • Netzwerkarbeit für den lokalen Klimaschutz z. B. im Kreis der Mitglieder des Klimapakt Flensburg e.V. und regelmäßige Mitarbeit in den Gremien des Vereins sowie fachliche Begleitung und Moderation von Arbeitskreisen z. B. Energieeffizienz in Unternehmen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften oder Energiewissenschaften (Bachelor/Diplom FH) mit den Schwerpunkten Energie- und Umweltmanagement oder Nachhaltiges Bauen oder
  • vergleichbarer Studienabschluss mit themenrelevanter Schwerpunktsetzung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

  • fundierte Kenntnisse im Bereich kommunaler Klimaschutz (bspw. Klimaschutzpolitik, Klimaschutzstrategien, Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Haushalte, Unternehmen, Energieversorgung und Mobilität, Anpassung an den Klimawandel, Bildung für nachhaltige Entwicklung)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, wünschenswert sind Dänisch Kenntnisse
  • selbstsicheres und offenes Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, die Zielgruppen des jeweiligen Vorhabens zu motivieren
  • strukturierte, ziel- und termingerechte Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und ausgeprägte Teamfähigkeit

Wünschenswert wären außerdem Kenntnisse und Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von Kampagnen sowie bei der Arbeit in einem lokalen Akteurs-Netzwerk und Berufserfahrungen in vergleichbaren Arbeitsbereichen.

Wir bieten:

  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen aus dem Klimaschutzteam Herr Till Fuder (Tel. 0461/85-4053) oder der Abteilungsleiter Herr Frank Axen (Tel. 0461/85-2841) gerne zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.10.2023 unter Angabe des Kennworts P19 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de