Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Flensburg digitalisiert


Flensburg digitalisiert

QR-Code FL digitalisiert

„Digitalisierung betrifft uns alle! Ob du dich bereits für Digitalisierung interessierst oder dich das Thema bislang noch nicht so bewegt, bei Flensburg digitalisiert bist du genau richtig. Und Flensburg hat zu Digitalisierung überraschend viel zu bieten! 



Die Veranstaltung Flensburg digitalisiert wurde ins Leben gerufen, um Unternehmer*innen, Studierenden, Schüler*innen und allen Interessierten eine Plattform zum Informieren und Netzwerken zu bieten. Wir wollen deine Neugier wecken und dich zum Mitgestalten einladen. Nimm von Mittwoch 21. bis Samstag, den 24. September 2022 an verschiedenen Standorten in der Stadt an spannenden Events bei unterschiedlichen Akteuren teil. Komm am Mittwochabend zur Auftaktveranstaltung zum Thema Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung. Am Donnerstag erwartet dich neben der offiziellen Eröffnung dann ein prall gefüllter Tag an der Hochschule mit spannenden Forschungsergebnissen, innovativen Projekten, Informationen rund um die Digitalisierungsstudiengänge, Schnitzeljagd und tollem Rahmenprogramm. Am Freitag und Samstag präsentieren Unternehmen, Schulen, Stadt und Kreis als smarte Grenzregion sich und ihre Aktivitäten. Dich erwarten Jobbörse, Vorträge, Unternehmenspräsentationen, Möglichkeiten zum Mitgestalten von Digitalisierungsideen und spannende Initiativen für die Zukunft der Bildung. An allen Tagen stehen persönliche Gespräche und Begegnungen im Mittelpunkt. Ob jung oder alt, Expertin oder Laie, komm bei Flensburg digitalisiert vorbei. Wir freuen uns auf dich!"

Weitere Informationen sind auf der Seite der Initiative zu finden.



Vorstellung des Projekts „Smarte Grenzregion sowie Vorstellung digitaler Angebote der Stadt Flensburg


Wann: Am Freitag 23.09.2022 von 11:00-13:00
Wo: Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH, Friesische Straße 21, 1. OG Innenhof


Die Smarte Grenzregion stellt sich vor:
Ein Projekt der Stadt Flensburg und der Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland um die Region mit Hilfe von Digitalisierung weiterzuentwickeln und zu stärken.

Die Stadt Flensburg stellt folgende Angebote vor:

Dynamische Vorhabenliste auf der Beteiligungsplattform Consul:
Die digitale Vorhabenliste stellt transparent und dynamisch Pläne und Projekte der Stadt Flensburg vor. Damit fördert sie den Dialog mit und die Gestaltung durch Einwohner*innen.

Das Bürgerportal der Stadt Flensburg:
Das Bürgerportal der Stadt Flensburg ist die digitale Informations- und Serviceplattform für die Einwohnerinnen und Einwohner der Fördestadt. Es bildet die technische Grundlage, damit die Benutzerinnen und Benutzer zukünftig alle kommunalen Verwaltungsdienstleistungen auch online in Anspruch nehmen und beantragen können. Damit wird das Ziel verfolgt, dass in der digitalen Kommune Stadt Flensburg Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Verwaltungsvorgänge online, unabhängig von Ort und Zeit und innerhalb einer zentralen Anwendung sicher und bequem erledigen können.

An unserem Messestand erfahren Sie, wie über das Bürgerportal, ähnlich zum jahrelang bekannten Online-Banking, der Kontakt zur Verwaltung erleichtert, die Antragstellungen vereinfacht und die Prozesse transparenter werden. Das Bürgerportal wird zum Anfassen präsentiert, d.h. Interessierte können sofort einen Online-Dienst ausprobieren und testweise bis zur endgültigen Antragstellung durchlaufen lassen.

Business Intelligence (BI), Datenmanagement kommunal:
Präsentation von Dashboards wie Daten zusammengeführt und nutzbar gemacht werden können

Digitale Räume für Engagierte:
Praxisbeispiel digitale Mittagspause, ein Kurzformat der Ehrenamtsakademie mit Wissenswerten rund um das Thema Engagement in Flensburg

Digitaler Dienstag & Donnerstag
Der Digitale Dienstag und der Digitale Donnerstag sind Fortbildungsreihen zum Thema Digitale Medien und richten sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schule, Kita, Jugend- und (Schul-) Sozialarbeit. Die Themen werden praxistauglich aufbereitet und praktisch umgesetzt. Die Fortbildungsreihen sind das Ergebnis einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), der Europa-Universität Flensburg (EUF), dem Offenen Kanal Flensburg und der Stadt Flensburg. Lernen Sie unser Programm kennen!

Der Digitale Donnerstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Medienkompetenz fachspezifisch im Kontext von Unterricht und Schule ausbauen wollen.
Der Digitale Dienstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Schule, Kita, Jugend- und (Schul) Sozialarbeit, die ihre Medienkompetenz unabhängig vom fachbezogenen Lernen ausbauen wollen. Neben den praxistauglich aufbereiteten Themen und deren praktischer Umsetzung, bietet der DigiDi einen Raum für fachlichen Austausch und kollegiale Beratung.

Einblick in die Arbeit der Gesundheitsdienste Flensburg: Das digitale Management der Corona-Pandemie
Sie wurden schon einmal positiv auf Corona getestet? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Informationen zu den Corona-Infektionen vom Einzelfall zum RKI nach Berlin gelangen? Und was auf dem Weg bis dahin alles geschieht? Wenn ja, dann erfahren Sie in der Veranstaltung am 23.09.22 mehr.