Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung
Bei Verfahren zum Flächennutzungsplan oder zur Aufstellung bzw. Änderung eines Bebauungsplanes wird die Öffentlichkeit informiert und beteiligt.
Durch eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als öffentliche Versammlung werden die Planungsziele und voraussichtlichen Auswirkungen erläutert. Alle Teilnehmenden können Fragen stellen und sich zur Planung äußern. Sofern aktuell Versammlungen terminiert sind, können Sie über die nachstehende Auflistung nähere Informationen aufrufen.
In der Regel finden Sie zu allen Vorhaben auch über die digitale Vorhabenliste (Link in der rechten Spalte) weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung.
Aktuelle Versammlungen zu Bauleitplanverfahren:
Öffentliche Versammlung zur 100. Änderung des Flächennutzungsplanes und vorhabenbezogener Bebauungsplan "Nikolaiallee / Friedensweg" (VB Nr. 50) | 14.11.2023
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung am 14.11.2023 um 18 Uhr im Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg, ein. Der Zugang befindet sich im Hof (barrierefrei). Dort sind auch einige Parkplätze vorhanden.
Planungsziel ist eine bauliche Entwicklung des Gebiets und eine städtebauliche Arrondierung des Siedlungsbereichs im Übergang zum Außenbereich.
Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen.
Allen Anwesenden wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Öffentliche Versammlung zur 6. Änd. des Bebauungsplanes "Valentinerallee" Nr. (84) | 13.09.2023
Öffentliche Versammlung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes "Twedt" (Nr. 230) | 22.02.2023
Mit der Bauleitplanung soll eine bestanderhaltende Nutzung der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Hofanlage ohne nachteilige Auswirkungen für die benachbarten Wohnlagen ermöglicht werden. Planungsziel ist die planungsrechtliche Sicherung einer subtanzerhaltenden Nutzung der Hofanlage.
Protokoll (PDF, 449 kB)
Öffentliche Versammlung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Ballastbrücke 1" (Nr. 51) | 15.11.2022
Durch Neuaufstellung eines Bebauungsplans soll das Planrecht für das Grundstück Ballastbrücke 1 geändert werden. Die ehemalige Pumpstation soll denkmalgerecht saniert und neu belebt werden. Zudem soll ein Wohn- und Geschäftshaus als Neubau entstehen. Der Vorhabenträger plant eine Mischung aus Gewerbe, Wohnen und Gastronomie. Hautsächlich erfolgt eine gewerbliche Nutzung durch Büro- und Dienstleistungsflächen. Das
Das Vorhaben wurde bereits öffentlich im Gestaltungsbeirat vorgestellt und
diskutiert.
Protokoll (PDF, 463 kB)
Öffentliche Versammlung zum Bauleitplanverfahren für die Erweiterung des Campusbades | 09.11.2022
Die 10. Änderung des Bebauungsplanes „Hochschulgelände Sandberg“ (Nr. 144) hat zum Ziel, Planrecht zur Erweiterung des Campusbades für ein Multifunktionsbecken für Lehrschwimmen und Therapiezwecke zu schaffen.
Protokoll (PDF, 456 kB)
Öffentliche Versammlung zur Bauleitplanung für eine neue Wohnbebauung Kanzleistraße - Schulze-Delitzsch-Straße | 09.11.2022
Planungsziel ist die Neubebauung der Grundstücke Kanzleistraße 49 und 51 (inkl. der dazugehörigen Garagenhöfen) mit einer sich in die Umgebung einfügenden Bebauung sowie die Sicherung einer regelkonformen Gehwegbreite an der östlichen Seite Kanzleistraße.
Protokoll (PDF, 474 kB)
Ihre Meinung interessiert uns!
Wenn Sie an einer der o.g. Veranstaltungen teilgenommen haben, bitten wir Sie um Beantwortung einiger Fragen (anonym). Bei den ab 2022 stattfindenden Versammlungen werden Sie einen Fragebogen vor Ort ausfüllen oder anschließend zusenden können. Die Rückmeldung ist aber auch online möglich.
Öffentliche Auslegungen von Verfahrensunterlagen
Der fertige Planentwurf wird mindestens ein Monat öffentlich ausgelegt. Die Öffentlichkeit kann dazu Stellungnahmen abgeben, die in die Abwägungsentscheidung der Ratsversammlung einfließen. Soweit es öffentliche Auslegungen zu Bauleitplanungen gibt, finden Sie diese nachstehend.
Während einer öffentlichen Auslegung können Sie alle Auslegungsunterlagen des jeweiligen Verfahrens über einen direkten Link in der nachstehenden Liste aufrufen. Stellungnahmen können Sie während der öffentlichen Auslegung direkt auf der Beteiligungsplattform oder schriftlich bzw. zur Niederschrift in der Stadt- und Landschaftsplanung (s. Kontakt in der rechten Spalte).
Unabhängig vom einzelnen Verfahren können Sie sich über den Link "Landesportal zur Online-Beteiligung in der Bauleitplanung (BOB-SH)" sich über Online-Beteiligungen der Stadt Flensburg und anderer Kommunen in Schleswig-Holstein informieren.
Der DigitaleAtlasNord (DANord), der über den Link "DigitalerAtlasNord - Bauleitplanung" in der rechten Spalte zu erreichen ist, soll das zentrale Internetportal des Landes im Sinne des Baugesetzbuches werden.
Aktuelle Bauleitplanverfahren in der öffentlichen Auslegung | Auslegungszeitraum:
Veröffentlichung und öffentliche Auslegung zur 93. Änderung des Flächennutzungsplanes "Erweiterung des Gewerbegebietes Westerallee" und Bebauungsplan "Gewerbegebiet südlich der Westerallee" (Nr. 311) | 23.10.2023 - 01.12.2023
Die Planung dient der Vorbereitung einer gewerblichen Flächenentwicklung im Rahmen des „Vier-Säulen-Modell" zur Mobilisierung von Gewerbeflächen in Flensburg und dem Umland mit den Leitlinien zur räumlichen Steuerung von Angebot und Nachfrage im Bereich Gewerbeflächen, mit den erforderlichen Erschließungsflächen und unter Sicherung von Flächen des Biotopverbunds.
Beide Planentwürfe mit Begründung liegen in der Zeit vom 23.10.2023 bis 01.12.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis mittwochs mindestens von 8 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Veröffentlichung und öffentliche Auslegung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes "Johannismühle" (Nr. 37) | 25.09.2023 - 10.11.2023
Planungsziel ist die Neubebauung der Grundstücke Kanzleistraße 49 und 51 (inkl. der dazugehörigen Garagenhöfen) mit einer sich in die Umgebung einfügenden Bebauung sowie die Sicherung einer regelkonformen Gehwegbreite an der östlichen Seite Kanzleistraße.
Der Planentwurf mit Begründung, die Niederschrift der Versammlung mit Anlage, der Fachbeitrag Artenschutz, das Baumgutachten und das Protokoll vom Gestaltungsbeirat (152. Sitzung) liegen in der Zeit vom 25.09.2023 bis 10.11.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis mittwochs mindestens von 8 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Veröffentlichung und öffentliche Auslegung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes "Twedt" (Nr. 230) | 25.09.2023 - 10.11.2023
Mit der Bauleitplanung soll eine bestanderhaltende Nutzung der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Hofanlage ohne nachteilige Auswirkungen für die benachbarten Wohnlagen ermöglicht werden.
Der Planentwurf liegt
mit Begründung und Niederschrift zur Versammlung in der Zeit vom 25.09.2023 bis 10.11.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis mittwochs mindestens von 8 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Öffentliche Auslegung zur 98. Änd. des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplan "Solarfeld Deponie Husumer Straße II" (Nr. 320) | 17.07. - 21.08.2023
Planungsziel ist die Schaffung von Planrecht für eine Photovoltaikfläche.
Die geplante Photovoltaikfläche umfasst den Nordteil der Altdeponie Husumer Straße. Das insgesamt ca. 4,3 ha große Plangebiet soll auf ca. 1,5 ha mit Solarmodulen bestellt werden. Die geplante Spitzenleistung liegt bei ca. 1,5 MW. Der Strom soll, wenn technisch möglich, durch das TBZ selbst genutzt werden. Alternativ kann eine Einspeisung ins Stromnetz erfolgen.
Der Planentwurf liegt mit Begründung vom 17.07.2023 bis 21.08.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis freitags mindestens von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Öffentliche Auslegung zur 6. Änderung des Bebauungsplanes »Twedter Plack« für das Grundstück Fördestraße 76 (Nr. 122) | 08.05. - 09.06.2023
Vorrangiges Planungsziel ist es, eine auf dem Grundstück Fördestraße 76 geplante Wohn- und Bürobebauung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang sollen der auf dem Grundstück befindliche, erhaltenswerte Vegetations- und Baumbestand gesichert werden.
Der Planentwurf liegt mit Begründung und Fachbeitrag Artenschutz vom 08.05.2023 bis 09.06.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis freitags mindestens von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Öffentliche Auslegung zur 5. Änderung des Bebauungsplanes »Twedter Plack« für das Grundstück Fördestraße 65 (Nr. 122) | 08.05. - 09.06.2023
Vorrangiges Planungsziel ist es, die vom Grundstückeigentümer im Kontext zu einer gastronomischen Nutzung beantragten Außenschankflächen auf dem Grundstück Fördestraße 65 zu ermöglichen und im gleichen Zuge die bestehenden planungsrechtlichen Festsetzungen u. a. für die vorhandenen, denkmalgeschützten Gebäude auf dem Grundstück entsprechend dem Bestand anzupassen.
Der Planentwurf liegt mit Begründung vom 08.05.2023 bis 09.06.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis freitags mindestens von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.
Öffentliche Auslegung zur 4. Änderung des Bebauungsplanes "Fördestraße" (Nr. 95) | 27.02. - 31.03.2023
Mittels der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 95 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen insbesondere für eine angemessene nachverdichtende Wohnbebauung auf dem Grundstück Fördestraße 51 geschaffen werden. Gleichzeitig sollen die bisher geltenden Festsetzungen desBebauungsplans Nr. 95 entsprechend dem Bestand und den aktuellen Entwicklungszielen der Stadt Flensburg überarbeitet werden. Die erhaltenswerten Vegetations- und Baumbestände im Plangebiet und der Alleecharakter der Fördestraße sollen dabei gleichermaßen gesichert werden.
Der Planentwurf liegt mit Begründung, Baumbetrachtung und Fachbeitrag Artenschutz vom 27.02.2023 bis 31.03.2023 in Flensburg, Technisches Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis freitags mindestens von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr öffentlich aus.
Die digitalen Unterlagen sind auf der Beteiligungsplattform BOB-SH. Das o.g. Verfahren erreichen Sie über diesen Link zum Verfahren.