Altes Gymnasium
Zahlen, Daten, Fakten
863 Schülerinnen und Schüler
68 Lehrerinnen und Lehrer
37 Klassen
Die Aufnahmekapazität des Alten Gymnasiums liegt bei 4 Klassen.
Schulleiter: Christoph Kindl, 48 Jahre, Schulleiter seit 2014
weitere Informationen zur Schule finden Sie unter altesgym.flensburg.de
Schulprofil
- G 9
- Schule zwischen Tradition und Moderne
- offene Ganztagsschule mit Mittagsversorgung
- Angebot von einem altsprachlichen und einem neusprachlichen Zweig
- Profilbildung in der Orientierungsstufe durch Wahlpflichtmodule (Musik, Sport und Forscher in den Naturwissenschaften)
- sprachliches, Mint-, gesellschaftswissenschaftliches, musisch-ästhetisches Profil in der Oberstufe, weitgehend freie Fächerwahl innerhalb der Profile
- Berufsorientierung auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern (Praktika, Berufsinformationstage, Sprechstunde der Bundesagentur für Arbeit in der Schule; Assessment-Center)
- DaZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache, eingerichtet für gymnasial geeignete Schüler)
- Talentförderung im Sport - Kooperationsschule des Landessportverbandes S.-H. und Teilnahme am Enrichment-Programm des MSB
- Kooperationspartner des TSB, der SG Flensburg-Handewitt, Akademie Flensburg, „get in touch“, der Phänomenta und des Landestheaters
Schulgebäude
- Neubau (naturwissenschaftlicher Bereich) durch erhebliche Investitionen in sehr gutem Zustan, denkmalgeschützter Altbau noch verbesserungsfähig
- Mensa im Schulgebäude
- zwei technisch hervorragend ausgestattete Großräume für schulische Veranstaltungen
- Arbeitsbereiche für Oberstufenschüler
Ganztag, Mittag, Nachmittag
- Essensangebot an vier Wochentagen in der Mensa der Schule
- Betreuung im Rahmen des Ganztagsangebotes durch Schülerinnen und Schüler und durch Ehemalige
- maximal Betreuungszwit für Fünft- und Sechstklässler Montag bis Donnerstag bis 15.00 Uhr
- In der Regel Unterrichtsende um 13.00 Uhr in den Klassen 5-7 bei individueller Stundentafel
- Klassen 5 und 6: abhängig von der Teilnahme an Förderkursen auch mal bis 15.00 Uhr
Sprachen, AG's, Schulleben
Welche Fremdsprachen werden angeboten?
- Englisch und Latein (erste Fremdsprache)
- Französisch, Griechisch, Dänisch (als neu beginnende Fremdsprache in der Oberstufe)
- Spanisch (als AG
Welche Arbeitsgemeinschaften/ Wahlpflichfächer gibt es?
- Zahlreiche AGs im Nachmittagsangebot (Musik, Sport, Kunst, Sprachen, Naturwissenschaften)
- Wahlpflichtunterricht in der dritten Fremdsprache sowie in den Fächern „Informatik“ und „Ästhetik“
Schulleben
- Unterstufen-, Mittelstufen-, Oberstufenchor
- Musikmodul
- Streichergruppe
- Vororchester
- Schulorchester
- Junior-Bigband
- Jugendbigband Flensburg am Alten Gymnasium
- Schülerbibliothek
Digitale Medien
Im Unterricht aller Fächer:
- hierzu 2 Computerräume
- sämtliche Klassen- und Fachräume mit Computern
- Internetzugang
- Apple TV
- Beamer
- Schulcloud
- WLAN im gesamten Gebäude
- mehrere Activeboards
- iPad-und Laptop-Koffer
Schulpartnerschaften und Kooperationen
Schulpartnerschaften:
- Dänemark
- Frankreich
- Israel
- Russland (ruht zurzeit
- Schweden
- USA
Kooperationen:
- Vielfältige Formen der Kooperation mitWirtschaftsunternehmen und öffentlichen Institutionen (Kooperationsvereinbarung mit der Phänomenta, dem Landestheater und Sportvereinen (SG Flensburg-Handewitt und TSB))
Wichtigste Neuerung des letzten Jahres
- Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur
- LMS Itslearning
- Lernkonzepte
- Einführung Klassenstunde in den 5. Klassen
- Zukunftsschule SH