Anlauf- und Beratungsstelle für ehrenamtliches Engagement mit Geflüchteten
Aufgabenbereiche:
- Beratung und Unterstützung von einzelnen Engagierten und Initiativen in ihrem Engagement in der Flüchtlingshilfe (z.B. Verweisberatung, Verfolgen von Anliegen innerhalb des Rathauses, Öffentlichkeitsarbeit)
- Inhaltliche und organisatorische Mitarbeit und Mitverantwortung bei Prozessen der Erstellung von Strategien, Handlungsempfehlungen und Konzeptpapieren
- Organisation von Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und Verbesserung der Situation der Ehrenamtlichen: Inhaltliche Fortbildungen und Reflexionsmöglichkeiten, Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Netzwerkarbeit: Bestandsaufnahme von Initiativen und Kontaktpflege zu Engagierten und Organisationen sowie anderen hauptamtlichen Akteuren:
- Recherche, Erfassen und Zusammenstellung von Informationen und Dokumenten zur ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten
Newsticker Engagement & Zusammenleben in Flensburg
Einmal wöchentlich wird der Newsticker Engagement & Zusammenleben in Flensburg verschickt, der sich mit verschiedenen aktuellen Themen rund um Integration, Zusammenleben und (ehrenamtliches) Engagement in Flensburg befasst. Es finden aktuelle Veranstaltungen sowie offizielle Ankündigungen darin Platz.
Bei Themenvorschlägen oder für das Bekanntmachen von eigenen Projekten/ Veranstaltungen, kann sehr gern eine Mail an bluhm.katharina@flensburg.de geschickt werden.
Selbiges gilt, wenn man sich in den Verteiler eintragen lassen möchte.
„Flensburg sagt Danke!“
2015 erstmalig durchgeführt, ist es das Anliegen, das „Flensburg sagt Danke!-Fest“ erneut aufleben zu lassen und zu verstetigen.
Ziel ist es, den ehrenamtlichen Helfern durch diese Veranstaltung Wertschätzung entgegenzubringen und ihnen eine schöne Zeit zu ermöglichen.
Ehrenamtsakademie (Modul: Recht)
Im Rahmen der Engagierten Stadt hat sich eine Lenkungsgruppe „Ehrenamtsakademie“ gebildet.
Sie besteht derzeit aus Vertretern der Schutzengel Akademie für Frühe Hilfen, des ev.-luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg, der Volkshochschule Flensburg sowie aus der Fachstelle 50+ sowie dem Team Engagement und Beteiligung der Stadt Flensburg.
Die Gruppe hat eine Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche entwickelt. Der nächste Durchlauf findet als Wochenendkurs im Herbst 2021 statt.
Dieser Kurs kann als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein unter der Nummer WBG/B/19682 beantragt werden.
Sie ist für alle Menschen, die sich in Flensburg freiwillig engagieren oder dies zukünftig tun möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter: Engagiert-in-Flensburg.de