Aktuell: Neue Spiel- und Bewegungsflächen
Flächen, die 2020 umgesetzt wurden und werden
Im Jahr 2020 werden gemäß Maßnahmenplan folgende Punkte umgesetzt:
- Naturnahe Spielfläche Tarup (Fertiggestellt im Juli 2020)
- Fitnesstrail Marienhölzung (Fertiggestellt im August 2020)
- Inklusiver Spielplatz Hesttoft (fertiggestellt)
- Spielfeld am Neubau der Ramsharde-Schule
Inklusiver Spielplatz Hestoft
Der Kinderspielplatz Hesttoft, ein Spielplatz für keine Helden.
Der erste Kontakt von Seiten der Just- Hansen- Stiftung war Anfang 2018. Die Idee, einen Spielplatz mit inklusive Spielgeräten auszustatten wurde im Jahr 2019 konkretisiert. Die Just- Hansen- Stiftung hat sich um Spenden gekümmert, die Fachplanung Spiel- und Bewegungsräume um mögliche Ausstattungselemente. Eine Förderung aus dem „Fonds für Barrierefreiheit“ über 227.500,00€ ermöglichte die Realisierung einer riesigen inklusiven Spielburg.
Dank zahlreicher weiterer Spenden ist der Spielplatz nebst barrierefreien Wege mit einem Rollstuhlkarussell, einem unterfahrbarem Sandtisch, einem Tastmodel und vielen anderen Elementen für Kinder mit Behinderungen ausgestattet.
Im September 2020 konnte der Spielplatz endlich eröffnet werden. Die Friholtschule und auch die Körperbehinderten Schule (Max von der Grün) unternehmen regelmäßig Ausflüge zu diesem Spielplatz und signalisieren große Freude über diesen Zugewinn für Flensburg. Seit der Wiedereröffnung ist der Spielplatz von Klein und Groß stark frequentiert.
Weitere Maßnahmen
Darüber hinaus wurden auf fünf Spielplätzen (Am Sender, Marienallee, Holzkrugweg, Petrischule, Solitüde Freilichtbühne) Unterstände errichtet, die als Sitzmöglichkeit und Wetterschutz dienen.
Außerdem wird die Nachrüstung von mehr als 15 Spiel- und Bewegungsräumen mit Fahrradbügeln vorbereitet.
Flächen in der Planungsphase
- Christiansens Gärten
- Stadtstrände Solitüde und Ostseebad
- Spielplatz Schwarzental
- Volkspark
Weitere Aktivitäten
Die Fachplanung wurde am 30.01.2020 auf einem gemeinsamen Treffen den Flensburger Stadtteilforen vorgestellt. Eine weitere Einbeziehung der Foren ist in den Planverfahren zu den einzelnen Flächen vor Ort vorgesehen.