Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Förderung von Vielfalt, Integration und Inklusion

Das Kinder- und Jugendbüro hat sich das Ziel gesetzt die Schwerpunkte: Vielfalt (Geschlechtsidentität und/oder sexuellen Orientierung), Integration und rassismuskritische Haltung und Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung zu fördern und zu Normalisierungsprozessen beizutragen.


Folgende Maßnahmen sollen dieses Ziel erreichen:

  • Vermittlung von ethischen und demokratischen Kompetenzen, die unterschiedliche Perspektiven und Selbstverständnisse in einer Gesellschaft fördern
  • Einbindung der Interessen und Bedarfe von Jugendlichen in die Entscheidungsprozesse der Kinder- und Jugendarbeit sowie Entwicklung und Förderung von Kindern- und Jugendlichen unterschiedlicher Identitätsmerkmale durch nachhaltige Dialoge
  • Begleitung und Impulse für eine diskriminierungssensible Haltung und dementsprechende Öffnungsprozesse in den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
  • Entwicklung inklusiver Informations-, Beratungs- und Fortbildungsangebote sowie Projekte, Workshops und Aktionstage mit und für die Zielgruppe sowie mit und für Multiplikator*innen


Unsere Zielgruppe

  • Kinder und Jugendliche
  • Fachkräfte aus Jugendhilfe, angrenzenden Fachbereichen und Schule
  • sonstige Präventions- und Beratungsinstitutionen


Unsere Angebote und Maßnahmen

  • Allgemeine Information und Beratung
  • Planung, Organisation und Durchführung von vielfalts- und/ oder integrationsspezifischen Projekten, Maßnahmen und Veranstaltungen
  • Bildungs- und Qualifizierungsprogramme
  • Schulung und Fortbildung von Fachkräften und ehrenamtlichen Multiplikator*innen
  • Methodenkoffer für gender- und vorurteilsreflektierte Pädagogik für die Zielgruppe 6 - 10 jähriger Kinder [kann ich den ausleihen???]
  • Medienbausteine zur präventiven Arbeit mit religiös begründetem Extremismus sowie mit Islamfeindlichkeit und Vorurteilen zur Anwendung in Schule und Jugendhilfe


Projekt- und Maßnahmenbeispiele

  • AK Kinder- und Jugend des AK Vielfalt Flensburg
  • AK Mädchen*arbeitskreis
  • AK Jungenarbeitskreis
  • Begleitung der Queeren Jugendgruppe
  • Regionalkoordination Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage (https://www.schule-ohne-rassismus.org/)
  • Koordination des Antragsverfahrens zur Richtlinie „Inklusion durch barrierearme Zugänge in Bezug auf bauliche Maßnahmen der Häuser der Offene Tür“