Flensburger Anti-Mobbing-Tag
Mobbing ist zwar kein neues Phänomen, stellt Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Schule und Jugendarbeit vor eine stetige Herausforderung.
Auch in 2022 wird das anti-Mobbing-Theaterstück "Schweinebacke" vom Hein Knack-Theater wieder für die 5. Klassen zu sehen sein. Die Vorstellung soll nach Möglichkeiten wie gewohnt in der Flensburger Theaterschule unter den dann geltenden Coronaregelungen stattfinden. Sollte dies aus Gründen der Corona-Pandemie nicht möglich sein, streben wir an, diese Veranstaltung direkt in den Flensburger Schulen nach der dortigen Kohortenregelung und den gelten AHA+L - Regeln stattfinden zu lassen.
Thematisch stehen die Aspekte „Ärgern, Zanken und Mobben“ im Vordergrund. Organisator ist das Kinder- und Jugendbüro Flensburg.
Buchungen für Schulen sind ab sofort unter ide.christian@flensburg.de möglich.
Gewinner des Plakatwettbewerbes 2022
Die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs 2021/2022 unter dem Motto "Miteinander-füreinander" fand am 23.06.2022 in Kiel statt. Thorsten Wilke, der Leiter des Landesjugendamtes im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein überreichte den Gewinnerinnen ihre Preise. "Seine Appelle an alle, die sich gegen Mobbing stellen: Bleibt laut! Mischt euch ein! Beteiligt euch!" Die Besonderheit in diesem Jahr: Zwölf ausgewählte Plakate erscheinen in zwei verschiedenen Auflagen des Schuljahreskalenders jeweils für die "Grundschulen" und die "weiterführenden Schulen" in Flensburg. Die Schulen erhalten die Kalender zum Schuljahresbeginn 2022/2023.
Anti-Mobbing-Tag 2022 in Schleswig-Holstein
"Wir sind stärker als Mobbing!" unter diesem Motto startet am 2. Dezember 2022 der alljährlich stattfindende Plakatentwurf des Anti-Mobbingtag-Bündnisses. Bis zum 31. März 2023 haben 6- 17-jährige in Schleswig-Holstein die Chance, sich mit Gruppen- oder Einzelwerken an dem Wettbewerb zu beteiligen und mit ihren vielfältigen und kunstvollen Werken teilzunehmen.
Pünktlich zum 2. Dezember präsentieren Schüler*innen der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule mit Unterstützung einer Film-Agentur ihren Filmclip unter diesem Motto. Der Clip wurde am 28.11.2022 in der Aula der Lornsenschule in Schleswig erstmalig präsentiert. Der Kurzfilm zeigt dabei auf, wie Schüler*innen Statements gegen Mobbing setzen und inwieweit das Akzeptieren von Vielfalt und Zeigen von Respekt Mittel eines starken Miteinanders darstellen können.
Link zum Video:
Link zu Allgemeinen Informationen:
http://www.antimobbingtag-sh.de
PresseInformation Preisverleihung 2022 (PDF, 178 kB)
Übersicht der Gewinner*innen 2021 (PDF, 2.3 MB)