Begabtenförderung
Zur Förderung besonders begabter Schüler/innen gibt es unterschiedliche Leistungen:
- Integratives Begabtenförderungskonzept in den Schulen, das heißt Vorrang für individuelle Begabungsförderung im Unterricht durch binnendifferenzierende Methoden (das heißt Förderung einzelner Schüler/innen innerhalb der Klasse beziehungsweise Lerngruppe),
- Aufbau regionaler "Kompetenzzentren Begabtenförderung" zur Entwicklung und Verbreitung schulischer Begabtenförderungskonzepte,
- Beratung für Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen und anderer durch Beratungslehrkräfte und Broschüren,
- Akzeleration: Flexible Eingangsstufe, Überspringen, Frühstudium,
- Enrichment-Maßnahmen: Schülerstudienwochen, Schülerakademien, Enrichment-Programm (Schulische Begabtenförderung), Drehtürmodelle.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht von der Stadt Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
An wen muss ich mich wenden?
An das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK).
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht von der Stadt Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen gegebenenfalls Teilnahmegebühren an. Genaue Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht von der Stadt Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Was sollte ich noch wissen?
Informationen und Ansprechpartner zur Begabtenförderung in Schleswig-Holstein finden Sie im Landesportal "Bildung Schleswig-Holstein".
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht von der Stadt Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.