Hilfe, Beratung
Info-/Bürgertelefone/Corona-Hotlines
- Corona-Hotline der Stadt Flensburg: 85-8585 (Montag-Freitag: 08:00-16:30 Uhr); Im Bedarfsfall werden die Servicezeiten der Corona-Hotline kurzfristig erweitert. Wichtig: Die Corona-Hotline erteilt keine rechtsverbindlichen Auskünfte!
- Kassenärztliche Vereinigung: 116117 (bei Erkrankungsverdacht und für Fragen und Terminvergabe zu den Impfungen!)
- Dansk Sundhedstjeneste (Dänisches Gesundheitsamt): 0461/570580
- Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 / 346 465 100
- Bürgertelefon des Landes: 0431 / 79 70 00 01 (werktags von 8:00 – 18:00 Uhr)
Verbrauchertipps
Verbraucherzentrale
Telefon: 0461 / 28 604
E-Mail : flensburg@vzsh.de
www: www.verbraucherzentrale.sh
- Tipps
- Musterschreiben
- Informationen zu den Folgen der Corona-Pandemie für Verbraucher*innen (z.B. zu Stornierungen von Reisen oder kostenpflichtigen Veranstaltungen).
Ängste, Konflikte, Gewalt - wir sind erreichbar
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Stadt Flensburg)
Telefon: 0461 85-2129
Wann: Montag - Freitag: 9-16.30 Uhr
Beratungsangebote für Kinder & Jugendliche
Auf dieser Webseite können Kinder & Jugendliche schnell und unkompliziert Beratungsangebote finden, an die sie sich mit ihren Problemen wenden können.
Fachkräfte der Schulsozialarbeit
Die Fachkräfte sind über ihre üblichen Telefonnummern erreichbar. Auskunft erteilen die jeweiligen Schulen.
Jugend stärken - Beratung für Jugendliche
Beratung bei Verunsicherung, Ängsten, Problemen
Telefonnumern:
- 0461 1503380
- 0461 1503224
- 0461 1503228
E-Mails: i.brodersen@bequa.de, hansen.anna-julia@flensburg.de, t.kamieth@bequa.de
Wann: Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr, Freitag: 9 bis 13 Uhr
Familienzentren
- KIEZ - Kita Schulgasse Tel. 0461 48162001
- Familienzentrum Nordstadt Tel. 0461 48162066
- Familienzentrum Fruerlund
und "Tausch und Plausch" Tel. 0461 40683962 - Familienzentrum an der Kita Fruerlund Tel. 0461 852634
Schutzengel
Telefon: 0175 584 777 5 (Kontakthandy)
Wann: Montag - Sonntag: 8-16 Uhr
pro familia
Telefon: 0461-9092640
Wagemut
Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Telefon: 0461-9092630
Löwenherz
Beratungsangebot bei Gewalt in der Familie
Telefon: 0461-9092644
Diakonisches Werk
Telefon: 0461 4808326
Montag-Freitag 9-11 Uhr
Telefonische Beratungstermine können auch zu anderen Zeitpunkten vereinbart werden.
Sozialdienst katholischer Frauen
Telefon: 0461- 24824
E-Mail: und sind auch per Mail unter beratungsstelle-fl@skf-kiel.de zu erreichen.
Wann: Montag: 10 – 12 Uhr, Donnerstag: 16 – 18 Uhr und Freitag 10 – 12 Uhr
Ansonsten hören wir den AB regelmäßig ab und rufen zurück
Die Brücke
Telefonzeit für Menschen mit psychischen Herausforderungen
Telefon: 0461 43010110
Wann: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen): 12 bis 15 Uhr
Frauennotruf
Telefon: 0461 – 90 90 82 00
Wann: Montag-Freitag: 10-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 13-16 Uhr
E-Mail: frauennotruf@fin-flensburg.de
Wilma
Die Wilma-Beratungsstelle ist bis auf weiteres geschlossen.
Die Beratungsarbeit übernehmen die Kolleginnen des Frauennotrufs. Bitte nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:
Frauenberatungsstelle (Frauennotruf & Wilma)
Telefon: 0461 – 90 90 82 00
Wann: Montag-Freitag: 10-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich 13-16 Uhr
E-Mail: frauennotruf@fin-flensburg.de
Frauenhaus
Telefon: 0461 - 46363
Wann: 24 Stunden/Tag (in dringenden Notfällen)
Bundesweite Beratungsstellen
- "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116111
- "Nummer gegen Kummer" für Eltern: 0800 111 0550
- Pflegetelefon: 030 2017 9131
- Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
- Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
- Bundesverband Deutscher Psycholog*innen: 0800 -777 22 44 (täglich von 8-20 Uhr)
Bundesverband Deutscher Psycholog*innen: Psychologische Beratung in Corona-Krisenzeiten
Weitere Telefonnummern und Online-Beratung von Wohlfahrtverbänden
Nachbarschaftshilfe
- Sie gehören zur Risikogruppe (immunschwach, hohes Alter, chronische Erkrankungen) oder
- Sie möchten ehrenamtlich unterstützen? (z.B. Einkaufen, den Hund ausführen, Briekasten leeren...)
Melden Sie sich gern bei der Fachstelle 50+
Telefon: 0461 85-2407
Wann:
Freitag: 08.30-12.30 Uhr
Plakat Nachbarschaftshilfe (PDF, 971 kB)
Informationen zum Datenschutz
Unternehmen - Beratung und Unterstützung
Flensburger Ansprechstellen, die Ihnen kompetent mit Rat zur Seite stehen
Hotlines
- WiREG: 0461 9992299
- IHK: 0461 806-806
- Finanzämter: 0461 813-914
- Handwerkskammer: 0461 866-0
- Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde e.V.: 0461 84055-0
Wirtschaftskoordination der Stadt Flensburg
Sönke Krüger: 0461 85-4085
Homepages
FAQ's des Landes Schleswig-Holstein
Auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein wurden häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit COVID-19 u.a. zu Themen wie Arbeit, Freizeit, Impfungen, Hilfen, etc. für Sie zusammengefasst und beantwortet:
Sollten Sie Fragen rund um das Thema Coronavirus haben, die nicht durch die FAQ's beantwortet werden, bietet das Land SH folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
Tel.: Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: 0431 / 797 000 01
(werktags von 8-20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8-16.30 Uhr)
Mail: E-Mail-Postfach: corona@lr.landsh.de
Tel.: Impftermin-Hotline 0800 / 455 655 0
Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nur medizinische Anfragen!) 116 117
Tel.: Videotelefon in Gebärdensprache: Zur Videotelefonie
Das Land erhält zurzeit viele Anfragen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Beantwortung Ihrer Frage etwas länger dauert. Auch die Telefonleitungen sind derzeit voll ausgelastet, deshalb kann es zu längeren Wartezeiten kommen.