Online-Beteiligung: Digitalisierung in Flensburg
Flensburg wird digital. Zukunft ist ohne Digitalisierung und Vernetzung kaum mehr denkbar! An wenigen anderen Orten trifft dies so zu wie in Städten, die mit Dynamik und Innovationskraft den Herausforderungen von morgen begegnen wollen. Um die tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen mitzugestalten, führt die Stadt Flensburg vielfältige Digitalisierungsprojekte durch. Zu diesen Projekten gehört die Erstellung der "Digitalen Agenda Flensburg".
Das Projekt Digitale Agenda geht weit über den flächendeckenden Internet-Zugang und den Online-Zugriff auf Verwaltungsleistungen hinaus. Es fasst auch zahlreiche weitere digitale Angebote zusammen, die die Lebensqualität und die Standortattraktivität aktiv befördern. Somit versteht sich die Digitale Agenda der Stadt Flensburg als Rahmenplanung für die Themenfelder Bildung, Mobilität, Gesundheit, Bürgerinformation & -beteiligung, Wirtschaft, Kultur, Wohnen, Umwelt & Energie, Tourismus und Verwaltung. Weitere Details zur Digitalen Agenda finden sich unter https://www.flensburg.de/digital.
Online-Beteiligung
Im Zuge des Projektes untersucht die Digitale Agenda den aktuellen Stand und den zukünftigen Digitalisierungsbedarf in verschiedenen Themenfeldern. Mit einer Online-Befragung unter https://www.flensburg.de/Umfrage möchte die Stadt Flensburg herausfinden, welche digitalen Services und Lösungen sich die BürgerInnen der Stadt Flensburg in den vorgenannten Themenfeldern wünschen. Basierend auf diesen Ideen und Wünschen sollen im nächsten Schritt Maßnahmen für den Ausbau bestehender digitaler Angebote sowie neue digitale Angebote entwickelt werden, um das Leben in der Stadt Flensburg noch attraktiver zu machen.
Das Projektteam der Stadt Flensburg lädt deshalb herzlich zur aktiven Mitarbeit ein und möchten BürgerInnen gerne zu digitalen Angeboten in den genannten Bereichen befragen. Den an der Befragung Teilnehmenden stehen mehrere Themenfelder zur Auswahl. Für die Beantwortung eines Themenfeldes benötigt man ungefähr fünf Minuten Zeit. Falls man sich aus zeitlichen Gründen nicht zu allen Themenfeldern äußern möchte, dürfen vier Themenfelder ausgewählt werden, die besonders interessieren. Bei vier Themenfeldern dauert die Befragung insgesamt ungefähr 20 Minuten. Die Teilnahme erfolgt anonym. Sämtliche Daten, die im Rahmen der Befragung erhoben werden, werden nach Abschluss des Projekts gelöscht.