Online-Beteiligung: Digitalisierung in Flensburg
Online-Beteiligung
Im Zuge des Projektes untersuchte die Digitale Agenda in den Jahren 2021/22 den Stand und den zukünftigen Digitalisierungsbedarf in verschiedenen Themenfeldern. Mit einer Online-Befragung hat die Stadt Flensburg herausfinden wollen, welche digitalen Services und Lösungen sich die BürgerInnen der Stadt Flensburg in den vorgenannten Themenfeldern wünschen. Basierend auf diesen Ideen und Wünschen werden im nächsten Schritt Maßnahmen für den Ausbau bestehender digitaler Angebote sowie neue digitale Angebote entwickelt werden, um das Leben in der Stadt Flensburg noch attraktiver zu machen.
Das Projektteam der Stadt Flensburg lud deshalb über mehrere Monate zur aktiven Mitarbeit ein und befragte BürgerInnen zu digitalen Angeboten in den genannten Bereichen. Den an der Befragung Teilnehmenden standen dazu mehrere Themenfelder zur Auswahl. Für die Beantwortung eines Themenfeldes benötigte man ungefähr fünf Minuten Zeit. Wer sich aus zeitlichen Gründen nicht zu allen Themenfeldern äußern mochte, konnte vier Themenfelder auswählen, die besonders interessierten. Bei vier Themenfeldern dauerte die Befragung insgesamt ungefähr 20 Minuten. Die Teilnahme erfolgte anonym. Sämtliche Daten, die im Rahmen der Befragung erhoben werden, wurden nach Abschluss des Projekts gelöscht. In anonymisierter und zusammengefasster Form wurden die Ergebnisse zuvor in die Digitale Agenda übernommen.