Vita
Hier erfahren Sie mehr über die Stadtpräsidentin und ihren Lebenslauf.
Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar
- Dipl.-Mathematikerin, verheiratet, zwei Töchter
- geb. 1954 in Nikolajew / UdSSR (heute Ukraine)
- Mitglied der CDU
Lebenslauf - Ausbildung - Berufliche Erfahrung
1971 | Abitur mit Auszeichnung |
1971-1977 | Mathematik-Studium an der Gorki-Universität in Charkow, Diplom |
1977-1978 | Germanistik-Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig |
1977-1986 | Mitarbeiterin an einem Wissenschaftlich-Technischen Zentrum in Dresden |
1985 | Ausbürgerung aus der sowjetischen Staatsangehörigkeit |
1986 | Übersiedlung von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland |
1987 | Einbürgerung |
1987-1989 | Programmiererin bei der Firma Goldwell in Darmstadt |
1990 | Umzug nach Flensburg |
seit 1991 | Lehrbeauftragte für Russisch an der Hochschule Flensburg |
seit 1995 | vereidigte Übersetzerin für Russisch und Ukrainisch am Landgericht Flensburg |
Politisches Engagement
1997 | Mitglied des Umwelt-, Grün- und Entsorgungsausschusses der Stadt Flensburg |
seit 2001 | Mitglied der Flensburger Ratsversammlung |
2004-2008 | Vorsitzende des Bildungsausschusses der Stadt Flensburg |
2008-2013 | 2. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg |
2008-2013 | stellvertretende Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion |
2008-2013 | stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates des RBZ Eckener Schule |
2008-2013 | stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Sport |
seit 2013 | Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg |
Mandate
Die Stadtpräsidentin vertritt die Interessen der Stadt Flensburg in folgenden Gremien und Organisationen:
- Mitglied des Vorstands des Städtetages Schleswig-Holstein
- Aufsichtsrat des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters GmbH
- Mitglied (Stellvertretende) des Vorstandes der Region Sonderjyland-Schleswig
- Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats des RBZ Eckener Schule
- Vorsitzende der Flensburger Kunstkommission
- Vorsitzende des Kommunalen Präventivrates Flensburg
- Vorsitzende des Vereins Kommunale Präventive Arbeit Flensburg
- MItglied des Konventes der Stiftung Kloster zum Heiligen Geist in Flensburg
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
- Landeskoordinatorin des Landesverbandes Schleswig-Holstein für das Migrantinnen-Netzwerk der Frauenunion (seit 2010)
- Ehrenvorsitzende des Vereins der Städtefreundschaft Flensburg - Pensa (Russland)
- Mentorin für Migrantinnen-Akademikerinnen vom Flensburger Forum "Frauen aus der Wissenschaft und Wirtschaft" der Flensburger Hochschulen