St. Franziskus-Hospital - Entwicklung am Standort
Letzte Bearbeitung des Eintrags | 10/2017 |
Inhaltliche Beschreibung |
Das seit 1903 am heutigen Standort vorhandene St. Franziskus-Hospital hat sich über weite Teile des zwischen der Waldstraße und der Dorotheenstraße liegenden Bereiches erweitert. Trotz laufender Modernisierungen entsprechen einige Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen oder bieten nicht die Voraussetzungen für eine angemessene Weiterentwicklung eines modernen Krankenhausbetriebes. Eine Entwicklungsplanung sieht vor, das Gebäude an der Dorotheenstraße durch einen Neubau zu ersetzen, der bis an die Straße heranrückt. Neben Modernisierungen in weiteren Gebäuden sind ein Bettenhaus, die teilweise Aufstockung des Mittelbaus, ein Mitarbeiterparkplatz sowie ein Parkhaus an der Waldstraße vorgesehen. |
Politischer Beschluss zum Vorhaben / Projekt |
Aufstellungsbeschluss RV-50/2017 vom 11.05.2017 |
Aktueller Bearbeitungsstand |
Durch den Aufstellungsbeschluss wurde der Verwaltung der Planungsauftrag erteilt. Entwürfe für den Bebauungsplan und die Begründung für den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss und die anschließende öffentliche Auslegung sind in Vorbereitung. |
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / Nächste Schritte |
Am 20.09.2017 wurde eine Bürgerversammlung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Aufgrund des Standortbeschlusses vom 12.10.2017 für ein Zentralkrankenhaus am Standort Peelwatt wird dieses Verfahren derzeit nicht fortgeführt. |
Kosten soweit bezifferbar |
Es handelt sich um eine Investition des Krankenhausträgers. |
Stadtgebiet |
Gesamtstädtisch Westliche Höhe |
Schwerpunktmäßig betroffene Themen |
Stadt- und Landschaftsplanung Gesundheit |
EinwohnerInnen-beteiligung Erläuterung: |
Formelle Beteiligung Es wird eine öffentliche Bürgerversammlung durchgeführt (voraussichtlich am 20.09.2017). Außerdem erfolgt später eine öffentliche Auslegung der Entwurfsplanung. Auf Bürgerversammlung und Auslegung werden die im Quartier tätigen Bürgerforen u.ä. schriftlich hingewiesen. |
Ziele der Flensburg-Strategie |
|
Ansprechpartner/in |
Koordinierungsstelle für EinwohnerInnenbeteiligung, Tel.: 0461-85 4061, Mail: buergerbeteiligung@flensburg.de |
Weitere Informationen |
https://ratsinfo.flensburg.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZmDxP5OHu0aOA85mmp2DFo (Aufstellungsbeschluss) |